bokomslag Internationale Medienwirtschaft. Ein Vergleich zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Mediensystem
Samhälle & debatt

Internationale Medienwirtschaft. Ein Vergleich zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschen Mediensystem

Sabine Schlimgen

Pocket

929:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: sehr gut, Macromedia Fachhochschule der Medien Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit im Fach Internationale Medienwirtschaft verdeutlicht die Unterschiede und auch Gemeinsamkeiten des deutschen Mediensystems und dem der USA. Um den Vergleich zwischen den Ländern für den Leser nachvollziehbar zu machen beschäftigt sich der erste Teil der Arbeit mit der Begriffsherkunft sowie der heutigen Bedeutung der Medien in einer herangewachsenen Informationsgesellschaft. Ebenso werden die Bestandteile des Mediensystems erläutert.Der zweite Teil baut auf diesen Begrifflichkeiten auf und es werden Vergleiche zwischen den beiden Ländern gezogen.Der Begriff des Mediensystems gehört in der Medien- und Kommunikationswissenschaft in das gängige Vokabular. Im Grunde beschreibt das Mediensystem die Gesamtheit aller Medien in einem System. Ein System wiederum wird aus diversen Systemkomponenten oder Subsystemen, die in verschiedenen Beziehungen zueinander stehen, zusammengesetzt. Da diese internen Beziehungen in der Medienbranche existieren und die Rede von einem eigenständigen System ist, bedeutet dies, dass Medien eine hohe gesellschaftliche Relevanz aufweisen.

  • Författare: Sabine Schlimgen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668140141
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2016-02-11
  • Förlag: Grin Verlag