bokomslag Integrationsprobleme von Russlanddeutschen
Samhälle & debatt

Integrationsprobleme von Russlanddeutschen

Irina Liebenstein

Pocket

729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2010
In der vorliegenden Studie setzt sich die Autorin mit dem Thema "Integrationsprobleme von Russlanddeutschen" auseinander. Der Fokus richtet sich auf die Erluterung der Migrationsbewegungen (die deutschstmmige Minderheit in Russland; die Einreise nach Deutschland) und die Darstellungen der Probleme die bei der Integration von Russlanddeutschen auftreten.
Obwohl viel ber Russlanddeutsche, Sptaussiedler und Aussiedler diskutiert und auch in den Medien berichtet wird, wissen die wenigsten Einheimischen wer eigentlich hinter diesen Bezeichnungen steckt. Der Begriff "Russlanddeutsche" wird allgemein fr die Nachfahren deutscher Kolonisten verwendet, die in den Nachfolgestaaten der UdSSR leben. Um ein Verstndnis dafr zu bekommen, aus welchen Grnden Russlanddeutsche nach Deutschland eingewandert sind bzw. einwandern und woher sie ihre deutschen Wurzeln haben, wird in dieser Studie erlutert, auch warum sich eine deutschstmmige Minderheit in Russland entwickelte und wie sie sich dauerhaft etablieren konnte.
Im Jahr 1950 lebten rund vier Millionen Deutsche auerhalb der alten Reichsgrenzen von 1937 im Osten Europas, ein Groteil von ihnen in der Sowjetunion. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet diese Menschen und ihre Nachkommen als "deutsche Volkszugehrige". Sie sind berechtigt, als Aussiedler nach Deutschland einzureisen. Wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfllen, erhalten sie die deutsche Staatsbrgerschaft und knnen verschiedene Integrationshilfen in Anspruch nehmen. Bisher sind ber fnf Millionen Aussiedler mit ihren Familienangehrigen in die Bundesrepublik Deutschland eingewandert. Sie bilden die grte Gruppe mit Migrationshintergrund innerhalb der Gesamtbevlkerung. Hohe Zuwachszahlen wurden zwischen 1991 und 1995 erreicht. Pro Jahr verzeichnete man jeweils ber 200.000 Zuzge. Inzwischen kommen jhrlich nur noch wenige Tausend.
Relativ gute Deutschkenntnisse bei der Einreise und grozgige staatliche Eingliederungshilfen sorgten b
  • Författare: Irina Liebenstein
  • Illustratör: 10 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836687881
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2010-05-07
  • Förlag: Diplomica Verlag