bokomslag Integration klassischer Simulationstools in die High Level Architecture
Data & IT

Integration klassischer Simulationstools in die High Level Architecture

Steffen Straburger

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universitt Magdeburg (Informatik, Simulation und Grafik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob und wie sich klassische diskrete ereignisgesteuerte Simulationstools in das Framework der High Level Architecture (HLA), einer verteilten Simulationsarchitektur des amerikanischen Department of Defense, integrieren lassen. Die Motivation hierfr ist, da die meisten der bis zum jetzigen Zeitpunkt durch die Entwickler von HLA, dem Defense Modeling and Simulation Office (DMSO), verffentlichten Beispielanwendungen in der Programmiersprache C++ verfat wurden. Obwohl vielfltige Bibliotheken zur Simulation direkt in C++ zur Verfgung stehen, ist es fr einen an den Komfort von Simulationstools bzw. Simulationssprachen gewhnten Simulationsentwickler als eher hinderlich zu betrachten, eine Simulation in C++ zu programmieren, nur um an einer verteilten Simulation im HLA-Stil teilnehmen zu knnen. Da die High Level Architecture aber gerade durch ihre offene Architektur dazu einldt, die verschiedensten Tools miteinander zu koppeln, sollte die Frage untersucht werden, ob und wie sich verschiedene existierende Simulatoren in die HLA integrieren lassen.
Gang der Untersuchung:
Hierzu werden zuerst die grundlegenden Ideen und Charakteristika der HLA, soweit sie fr diese Arbeit relevant sind, diskutiert (Kaptitel 2). Danach erfolgt in Kapitel 3 eine Aufstellung und Diskussion einer Liste von Anforderungen, die Simulatoren prinzipiell erfllen mssen, um HLA-Kompatibilitt zu erreichen. In Kapitel 4 wird dann auf einige im Rahmen dieser Arbeit exemplarisch untersuchte Simulationstools eingegangen. Es wird diskutiert, inwieweit sie den in Kapitel 3 aufgestellten Anforderungen gengen. Weiterhin wird am Beispiel der Implementierung der HLA-Anbindung von SLX dokumentiert, wie eine mgliche Lsung fr die HL
  • Författare: Steffen Straburger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838625584
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2000-08-01
  • Förlag: Diplom.de