bokomslag Instabilitt von Partnerschaften
Psykologi & pedagogik

Instabilitt von Partnerschaften

Filloreta Elezi

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,75, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland beklagt man sich ber die geringe Geburtenrate. Im Jahr 2011 lag diese bei 1,37 Kinder pro Frau. Trotz eines leichten Anstiegs, kann der Bevlkerungsschwund nicht gebremst werden, dafr wren mindestens 1,6 Kinder pro Frau ntig. So schreitet der demographische Wandel weiter voran, doch welche Faktoren bewirken die geringe Geburtenrate?
In einer Forsa-Studie, wurde in einem Zeitraum vom 17. November bis 3. Dezember 2010, 1.012 Personen befragt. Ganze 66% uerten den Wunsch "auf jeden Fall" oder "vielleich" Kinder zu bekommen. Der Kinderwunsch ist also bei der Mehrheit noch existent. Dann stellt sich aber die Frage, wieso sie diesen Wunsch nicht umsetzen.
Bei 44% fehlt dazu einfach noch der passende Partner und ber 60% begrnden die geringe Geburtenrate aufgrund der zurckgegangenen Haltbarkeit von Partnerschaften und Ehen. Somit spielt die Instabilitt von Partnerschaften beim demografischen Wandel eine wichtige Rolle.
  • Författare: Filloreta Elezi
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656522935
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2013-11-09
  • Förlag: Grin Verlag