bokomslag Informationsmaschine Leviathan. Ein medientheoretischer Versuch ber die Implementierbarkeit von Hobbes' Staatsentwurf
Vetenskap & teknik

Informationsmaschine Leviathan. Ein medientheoretischer Versuch ber die Implementierbarkeit von Hobbes' Staatsentwurf

Martin Pfaffenzeller

Pocket

849:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Humboldt-Universitt zu Berlin (Institut fr Musikwissenschaft und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Media Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: bertragen und Speichern, Befehlsketten und ein reines, unendliches Papierband: an zentralen Stellen seines Leviathan greift Thomas Hobbes auf Metaphern zurck, die, mittlerweile technisch implementiert, fr die gegenwrtige Medientheorie ebenso zentral geworden sind. Was zumindest fr den groen Menschen' nur implizit ausgefhrt und damit zur Blackbox wird, ist das dritte Element der Kittlerschen Trias, das Prozedieren. Fr den kleinen Menschen' indes wird, wenn er richtig informiert" ist, das Berechnen seiner subjektiven Lust/Unlust-Bilanz und damit sein Handeln zum Algorithmus. Unter diesen Voraussetzungen, die, wie wir sehen werden, wesentlich Texte sind, wird Regieren zum Schreiben: Souvern ist, wer ber die Kommandozeile" verfgt. Wo auctoritas veritas ersetzt, und Syntax Semantik, muss gefragt werden: Lsst sich souverne Dezision strungsfrei speichern, bertragen und prozedieren?
  • Författare: Martin Pfaffenzeller
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656767886
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2014-10-14
  • Förlag: Grin Verlag