bokomslag Inflation in Brasilien 1980-2011
Samhälle & debatt

Inflation in Brasilien 1980-2011

Thomas Kreser

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie zuletzt in der Wirtschaftswoche vermeldet, besitzt Brazilien die weltweit grte Erfahrung im Umgang mit Inflation. Grundlage dafr sind die Erfahrungen, die Brasilien seit dem zweiten Weltkrieg im Umgang mit der eigenen Whrung sammeln konnte.
Das bis in die 70er Jahre andauernde, starke reale Wirtschaftswachstum ging mit vergleichsweise moderaten Inflationsraten von 20-50 % pro Jahr einher. Als im Zuge der 2. lkrise 1979 und der Lateinamerika-, bzw. Mexikokrise das auf Importsubstitution und Abschottung basierende, durch massive internationale Kredite finanzierte Wachstum nicht mehr weiterzufhren war, trat Brasilien in eine Periode von Hyperinflation ein, die von 1980 bis 1995 andauerte.
Diese Epoche war neben dem bergang von einer Militrdiktatur (1985) zu einer Demokratie auch von einer Reihe von Wirtschaftsplnen geprgt, mit denen die junge Demokratie die wirtschaftlichen Probleme in den Griff zu bekommen versuchte. Dazu wurden insgesamt 6 Whrungen eingefhrt und wieder abgelst sowie 6 Wirtschaftsplne zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Bekmpfung der Inflation umgesetzt, der letzte davon 1993, der Plano Real.
  • Författare: Thomas Kreser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656286615
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2012-10-12
  • Förlag: Grin Verlag