bokomslag Individuelle Bewaltigung von Flexibilitats- und Mobilitatsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel
Samhälle & debatt

Individuelle Bewaltigung von Flexibilitats- und Mobilitatsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel

Anja Stippler

Pocket

1139:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 210 sidor
  • 2009
Gesellschaftliche Vernderungen, Turbulenzen auf dem Arbeitsmarkt und der Wandel der Erwerbsarbeit fhren zu immer neuen Anforderungen an den arbeitenden Menschen. Begriffe wie Flexibilitt und Mobilitt sind aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht nicht mehr weg zu denken und erfordern hohe Anpassungsleistungen auf Seiten des Individuums.
"Mobilitt im Sinne von Beweglichkeit und Flexibilitt hat sich in Zeiten der Globalisierung zu einem Erfordernis entwickelt, das als Strukturmerkmal allen Organisationen abverlangt und als Persnlichkeitsmerkmal von immer mehr Menschen erwartet wird. Leitfigur der Moderne ist der mobile Mensch': flexibel, ungebunden, leistungsstark".
Eine Reaktionsweise auf die Vernderungen des Arbeitsmarktes ist eine erhhte Mobilittsbereitschaft, d.h., die Bereitschaft, tglich weite Strecken zum Arbeitsplatz auf sich zu nehmen oder gar den Wohnort zu wechseln. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Wohnortwechsel mit weniger Belastungen und mehr Zeitersparnis verbunden ist als das tgliche Pendeln. Und doch fhrt auch die rumliche Vernderung zu vielen Einbrchen und Vernderungen im Leben des Menschen sowie seiner sozialen und rumlichen Umwelt.
Die vorliegende Studie beschftigt sich mit der individuellen Bewltigung der Flexibilitts- und Mobilittsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Ergebnisse zur Mobilittsbereitschaft und Formen der Arbeitskrftemobilitt sowie die stresstheoretische Auseinandersetzung mit dem Wohnortwechsel. Die (Industrie-) Soziologie analysiert die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse, lsst aber den Menschen und sein subjektives Erleben und Verhalten als Reaktion auf die Vernderungen weitgehend auer Acht. Aus diesem Grund erscheint mir die Verknpfung von soziologischen und psychologischen Elementen in dieser Untersuchung angemessen, um das komplexe Phnomen des Wohnortwechsels, vor allem dessen Ursachen und Auswirkungen eingehend zu beleuchten.
  • Författare: Anja Stippler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783836656641
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 210
  • Utgivningsdatum: 2009-01-07
  • Förlag: Diplomica Verlag