bokomslag Individualisierung und Neue Stmme
Samhälle & debatt

Individualisierung und Neue Stmme

Christopher Knapp

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Freie Universitt Berlin (Publizisik /Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und Gesellschaftstheorie (Hauptseminar), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Individualisierung" ist eines jener Worte, die auch auerhalb ihrer ursprnglichen akademischen Heimat hufig Verwendung finden. Ob als verkaufsfrderndes Argument in der Produktwerbung, Fragebogenthema einer Jugendlichenzeitschrift oder Stammtischprognose fr kommende Generationen, in Gesprchen oder Texten aus diversen Bereichen ist dieses Wort nicht mehr wegzudenken. Wie so hufig im alltglichen Sprachgebrauch, wird unter diesem Wort jedoch verschiedenes verstanden; von der positiv konnotierten Individualisierung im Sinne eines "Herausbildens von Persnlichkeit", die gerne in der Werbung Verwendung findet, bis hin zu Verwendungen des Wortes im kritischen Zusammenhang schwankt der Gebrauch des Wortes "Individualisierung" betrchtlich. Der Soziologe Markus Schroer merkt dazu an (Schroer 2000: 13): In der ffentlichkeit ist Individualisierung dabei schnell zur Generalformel avanciert, mit der man verschiedenartigste soziale Probleme erklren kann. Erklrt ist damit zwar nicht eines der angesprochenen Probleme, aber man verfgt zumindest ber eine Formel, einen Hinweis, wo das Problem zu suchen ist. Individualisierung bedeutet in diesem Zusammenhang unbersehbar Egoismus, Vereinzelung, Yuppisierung, moralische Verwahrlosung."
Aber auch in den auf klare Begrifflichkeiten angewiesenen Sozialwissenschaften ist das Wort selten klar definiert, hufig unterschiedlich konnotiert und als Konzept umstritten. Eine soziologische Arbeit kommt alleine in den Werken sechs klassischer Soziologen wie Simmel oder Durkheim auf nicht weniger als 24 verschiedene Dimensionen des Begriffes (Kippele 1998 in Kron 2000: 8), und selbst die Gallionsfiguren der Individualisierungsdiskussio
  • Författare: Christopher Knapp
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640858293
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2011-03-12
  • Förlag: Grin Verlag