bokomslag Imagebildung in der Werbung am Beipiel von EDEKA
Samhälle & debatt

Imagebildung in der Werbung am Beipiel von EDEKA

Marajka Parplies

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universitt Dsseldorf (Institut fr Medien-und Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit Imagebildung in der Werbung am Beispiel von EDEKA sollen mehrere Faktoren errtert werden; der erste Faktor wre, die Wirkungsweise des Images und damit den Markenerfolg zu bestimmen. Es geht hierbei um Stereotypisierung und die Frage, mit welcher Strategie dem Kunden das Produkt attraktiv gemacht werden kann. Dazu gibt es eine Reihe von Faktoren, wie z.B. die Imagebildung einer Unternehmenskette und die Rckschlsse auf die Erfolgsgeschichte, die daraus resultiert. Hierzu soll zuerst der Begriff des Images und der Vorurteile erlutert werden, der hinber geht in die ausfhrliche Beschreibung des Begriffes der Stereotypisierung bis hin zu Differenzierung und Mediennutzung. Um einen Einblick in die Struktur der Unternehmenskette EDEKA" zu bekommen, wird zusammengefasst die Geschichte ber die Entstehung und Marktpositionierung des Unternehmens erlutert. An den darauf folgenden verschiedenen Videoclips der Werbung werden die o.g. theoretischen Anstze an visuellen Beispielen analysiert. Es geht um die Frage nach der Mglichkeit des Zustandekommens eines Markenimages und Differenzierungskriterien. Hier ist jedoch auch die Zielgruppe interessant, da diese auf das Image ansprechen sollen und somit in die Strategie und den Wirkungsprozess mit einbezogen sind.
  • Författare: Marajka Parplies
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656737490
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-09-16
  • Förlag: Grin Verlag