bokomslag Ich leide, also bin ich
Filosofi & religion

Ich leide, also bin ich

Christian Mnch

Pocket

589:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 50 sidor
  • 2012
In Zeiten zunehmender soziokonomischer und -kultureller Spannungen im gesellschaftlichen Zusammenleben bekommt die Frage nach den Eigenschaften, die den Menschen erst zu einem Selbst machen und diesen seinem Selbst nach handeln lassen, eine neu aufflammende Bedeutung. Kontrr zu einer scheinbar verstrkt auftretenden Genese negativer soziokonomischer und -kultureller Tendenzen und der damit einhergehenden egoistisch geprgten Selbstverwirklichung des Individuums in der heutigen Gesellschaft gilt es, diese Eigenschaften aufzuzeigen und zu beleuchten.
In diesem Kontext beschftigt sich die vorliegende Arbeit mit einer der elementarsten menschlichen Eigenschaften, welche die Philosophie in den letzten Jahrhunderten herausarbeiten konnte: dem Mitleid. Dieses erfhrt unter der subtilen Bedrohung des individuellen Selbst in der modernen Gesellschaft eine erneute Bewusstwerdung. Es scheint sich zu manifestieren, dass es der Eigenschaft des Mitleids bedarf, welche auch zu den bereits angefhrten heutigen gesellschaftlichen Konditionen das Menschliche im Menschen zu garantieren vermag.
Im Verlaufe dieser Arbeit versucht der Autor, die Bedeutung und das Verstndnis des Mitleidbegriffs darzulegen. Dies geschieht in Anlehnung an die Ausfhrungen Arthur Schopenhauers. Nach einem Kapitel der Hinfhrung zum Begriff des Mitleids, welches einen kurzen Abriss der differenzierten Epochen mit Beispielen mehrerer Autoren darstellt, werden die expliziten Ausfhrungen Schopenhauers im Folgekapitel aufgegriffen, dargestellt und erlutert. Im Anschluss versucht der Autor den Gesellschaftsbegriff zu errtern, gesellschaftliche Zusammenhnge aufzuzeigen und deren Konditionen darzulegen. Abschluss findet die vorliegende Arbeit in dem Versuch, potenzielle Parallelen zwischen den Ausfhrungen Schopenhauers und den gesellschaftlichen Konditionen bezglich des Mitleidbegriffs aufzuzeigen.
  • Författare: Christian Mnch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783863412425
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 50
  • Utgivningsdatum: 2012-07-16
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing