bokomslag Hollndische & flmische Meisterwerke mit der rituellen verborgenen Geometrie - Band 8 - Qualitten des Kunstbildes
Konst & kultur

Hollndische & flmische Meisterwerke mit der rituellen verborgenen Geometrie - Band 8 - Qualitten des Kunstbildes

Volker Ritters

Pocket

709:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 462 sidor
  • 2013
Nachdem die EINFHRUNG A" zu den Elementen der Verborgenen Geometrie des Kunstbildes (Tempel, 3x3 Werte, Kleine Raute, Handgriffe, Magisches Dreieck, Reise der Wandlung, Lichtschacht, Kubus, Gral, solare Robe, Erhebung am Baukran, Kreis der Bewusstseinslage) und die EINFHRUNG B" zu den Funktionen (knstlerische, mythische, religise, moralische, soziale, informative) der Verborgenen Geometrie Angaben machten, folgen hier in der EINFHRUNG C" die Qualitten im Sinne der Erzeugung/ Generierung von Bedeutung:
Einer fraglichen (ungewohnten, unverstndlichen, abwegigen) Darstellung im Bildgegenstndlichen (in der Erzhlung des Bildes) wird in der Verborgenen Geometrie (in der spirituellen Sprache der Einweihung) eine Erklrung gegenber gestellt, die dazu herausfordert, beide Teile zu vereinen zu einem sinnvollen Zusammenhang, gewissermaen im Zusammenfall der Gegenstze" einen neuen Sinn zu erkennen.
Z.B. entspricht der am dunklen Tag auf dem Erdboden erscheinende helle Lichtfleck der hell leuchtenden solaren Robe in der Baumkrone der Zwei Eichen" von van Goyen - mit der zu erschlieenden Bedeutung, dass jenseits einer physikalischen Erklrung dieses Lichtphnomens ein geistiges Licht" entsteht und sich in der Landschaft/ Natur manifestiert.
Z.B. gibt der reaktionslose Brger von Delft" bei Jan Steen der bettelnden Frau bildgegenstndlich keine Antwort, wohl aber verborgen-geometrisch mit dem von ihm auf sie gerichteten Lichtschacht.
  • Författare: Volker Ritters
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783732208807
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 462
  • Utgivningsdatum: 2013-07-15
  • Förlag: Books on Demand