bokomslag Hhlenperlen (Cave Pearls) aus Bergwerken
Vetenskap & teknik

Hhlenperlen (Cave Pearls) aus Bergwerken

Martin Kirchmayer

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 43 sidor
  • 1964
Hoehlenperlen, untersucht seit 1855, definiert im Jahre 1913, wachsen in in Hoehlen und aufgelassenen Bergwerken eindringenden Wasserzuflussen durch vorwiegend externe Anlagerung von Kar- bonat um einen Kern aus Gesteins- und Mineralbruchstucken. (Wegen der Moeglichkeit einer Altersfeststellung sind jene in Berg- werken aufgesammelten und untersuchten Objekte die wertvollsten. ) Die Hoehlenperlen sind strukturell Ooide, teilweise mit onkoidem Kern. Sie werden seit 1902 in wissenschaftlichen Bearbeitungen abgebildet und seit 1930 als "Hoehlenperlen", "Cave Pearls" "Perles des Cavernes" usw. genauer untersucht. Die Resultate der bisher beschriebenen uber die ganze Welt verstreuten Vorkommen sind zu Beginn der Bearbeitung zusammengestellt und kurz inhaltlich erwahnt. Eigene Untersuchungen an bis ca. 115 Jahre alten Hoehlen- perlen aus Erzbergwerken geringer und grosser Teufe folgen. Die gewonnenen Daten ordnen sich in die seit 1909 aktuelle, durch Experimente gestutzte Untersuchungsreihe der Hagelkoerner und anderer rezenter Ooide sowie der rezenten und fossilen Susswasser- und Marin-Ooide hervorragend ein und erweitern die durch Experimente an Ooid-Modellen gewonnenen Erkenntnisse be- deutend. Dabei wurde das Einteilungsprinzip der Ooide neu diskutiert (Tab. 5). Die Morphologie rezenter Marin-Ooide wurde einander gegenubergestellt (Tab. 4). Es koennen rezente Hoehlen- perlen aus geringer und grosser Teufe voneinander unterschieden werden (Tab. 3). Die Merkmale rezenter Hoehlenperlen ergeben mit fossilen Marin-Ooiden interessante Vergleiche (Tab. 6). Da rezente Hoehlenperlen in einem "Laboratorium unter naturlichen Bedin- gungen" gewachsen sind sowie diagenetisch verandert wurden (Aus- bildung der Schichtung durch externe Anlagerung, LIESEGANG- Ausfallung, Entstehung von Schwundrissen, Klufteheu sowie deutliche Rekristallisationserscheinungen usw.
  • Författare: Martin Kirchmayer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783662235034
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 43
  • Utgivningsdatum: 1964-01-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K