bokomslag Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter?
Filosofi & religion

Hans Jonas und das Prinzip Verantwortung. Hilft uns die Zukunftsethik von Hans Jonas heute noch weiter?

Lydia Kanngieer

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 38 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg (Philosohisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar SS06: Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gentechnisch manipulierte Pflanzen und geklonte Tiere, Umweltkatastrophen wie starke
Strme und berflutungen aufgrund von Umweltschden, Artensterben von Tieren und
Pflanzen - vielseitig sind die technischen Mglichkeiten des Menschen heutzutage und die
Folgen seiner Eingriffe in die Natur. Nicht zu vergessen natrlich auch die Bedrohung
durch die Atombombe, deren Anwendung die Auslschung der ganzen Menschheit und
aller hher entwickelter Lebewesen zur Folge haben kann. Zur Zeit des Erscheinen von
Das Prinzip Verantwortung - Versuch einer Ethik fr die technologische Zivilisation
(1979) des jdischen Philosophen Hans Jonas war diese theoretische Gefahr durch den
Kalten Krieg sehr viel aktueller als heutzutage, dennoch hat sich an der Problematik nichts
gendert.
Durch die immer umfassenderen Mglichkeiten von Wissenschaft und Technik oder deren
unbeabsichtigten, aber oft zwangslufigen Nebenfolgen verndert der Mensch nicht nur
seine Lebensbedingungen und die natrliche Umwelt, auch im Bezug auf den Menschen
selbst stellen sich immer neue Fragen. Ist es gut, Menschen unter allen Umstnden am
Leben zu erhalten, nur weil es technisch mglich geworden ist? Darf das Erbgut des
Menschen verndert werden?
Und wie steht es mit dem Lebensrecht schwerbehinderter Kinder? Der Artikel Fluch und
Segen" im SPIEGEL vom 16.04.07 beschftigt sich mit dem Problem der Sptabtreibung
im Falle einer starken Behinderung des Kindes. Seit den ersten Ultraschallgerten, die es
seit Mitte der siebziger Jahre in deutschen Kliniken gibt, wird es dem Menschen mglich,
sein Schicksal mehr und mehr selbst in die Hand zu nehmen und Gott zu spielen. Auf der
einen Seite b
  • Författare: Lydia Kanngieer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640179589
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 38
  • Utgivningsdatum: 2008-10-02
  • Förlag: Grin Verlag