bokomslag Guimares Rosa und Meyer-Clason
Historia

Guimares Rosa und Meyer-Clason

Ottmar Ette Paulo Astor Soethe

Inbunden

2489:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 290 sidor
  • 2020
Joo Guimares Rosa (19081967) ist der wichtigste Romancier Brasiliens aus der Zeit seiner literarischen Schaffensperiode in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Von 19381942 wirkte er als Vizekonsul Brasiliens in Hamburg und war somit der einzige lateinamerikanische Intellektuelle seines Rangs, der whrend der Nazi-Diktatur derart lange in Deutschland lebte. Diese Erfahrung, die einem seit der Kindheit idealisierten Bezug zur deutschen Sprache viel differenziertere Frbungen verlieh, verstrkte trotz der ernchternden Konfrontation mit dem Land unter dem Naziregime die geistigen Bande, die ihn und das kulturelle Erbe vom deutschsprachigen Europa zusammenhielten. Zu der Zeit verbrachte der knftige deutsche bersetzer von Rosa, Curt Meyer-Clason (19102012) seine Jugendjahre in Brasilien als Kaufmann im Baumwollimport und geriet somit in Kontakt mit Agenten des NS-Regimes. Auf Befehl brasilianischer Behrden wurde er deshalb von 19421946 interniert. In der Haftzeit begann seine Beziehung zur Literatur, der er sich nach der Rckkehr nach Europa bis zu seinem Lebensende hauptberuflich widmete. In relativ kurzer Zeit machte sich Meyer-Clason einen Namen als bersetzer iberoamerikanischer Literatur, insbesondere des mittlerweile international anerkannten Guimares Rosa. Der vorliegende Band mit Beitrgen von prominenten deutschen, brasilianischen und portugiesischen Literaturwissenschaftler*innen setzt sich mit der intellektuellen Zusammenarbeit zwischen dem Schriftsteller und dem bersetzer, einem besonderen Fall im transarealen Raum der deutsch-brasilianischen Kulturbeziehungen.
  • Författare: Ottmar Ette, Paulo Astor Soethe
  • Illustratör: 5 b, w and 17 col
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783110677706
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 290
  • Utgivningsdatum: 2020-09-21
  • Förlag: De Gruyter