bokomslag Graf Albrecht von Werdenberg
Skönlitteratur

Graf Albrecht von Werdenberg

Joseph Albrecht Von Ittner

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 72 sidor
  • 2009
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Graf Albrecht von Werdenberg. Das Geschlecht der Grafen von Werdenberg ist eines der ltesten von Deutschland. Ihre Geschichte ist mit der des mittleren Zeitalters durch hchst merkwrdige Begebenheiten verflochten. Der Ursprung dieser berhmten und erlauchten Familie liegt in den Finsternissen der ltesten Vorzeit begraben. Wahrscheinlich stammen diese Grafen aus dem alten Rhtien oder dem jetzigen Graubnden ab, das frher von den Shnen des Kaiser August erobert, dann nach dem Verfall des rmischen Kaiserthums eine Provinz des ostgothischen Reiches unter dem siegreichen Knig Theoderich ward. Die Besitzungen der Grafen von Werdenberg lagen auf beiden Ufern des jetzigen Rheinthales, von dem Ausbruche dieses an Strmung so mchtigen Flusses bis in die Gebirgsengen, wo er sich bei Chur aus den rhtischen Alpen herauswindet. Sie wurden durch Heirathen, Kauf, Vertrge, Erbschaften und andere Erwerbsmittel bald gemehrt, bald getheilt nach verschiedenen Linien, und dehnten sich endlich weit nach Oberschwaben aus.

Graf Christoph von Werdenberg war der Letzte seines Stammes, und starb auf dem Schlo Sigmaringen an der Donau, der jetzigen Residenz der andern Linie des frstlich hohenzollerischen Hauses, am 29ten Januar des Jahres 1534. Seine Leiche ward nach Trochtelfingen, einem Stdtchen auf der schwbischen Alp, abgefhrt, und dort mit Helm und Wappen in der Kirche begraben, wo schon viele seiner Voreltern nach christlichem Gebrauche beigesetzt waren.
  • Författare: Joseph Albrecht Von Ittner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640238781
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2009-01-06
  • Förlag: Grin Publishing