bokomslag Goettliche Willkur oder Gerechtigkeit? Die Theodizeeproblematik im Hiobbuch und in der spateren Rezeption
Filosofi & religion

Goettliche Willkur oder Gerechtigkeit? Die Theodizeeproblematik im Hiobbuch und in der spateren Rezeption

Steffen Schutze

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 74 sidor
  • 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universitt Gttingen (Theologische Fakultt), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentare der Prfer: Der Verfasser behandelt ein ausgesprochen schwieriges Thema auf hohem Niveau. Seine Ausfhrungen zum Hiobbuch werden der Komplexitt des Buches im vorgegebenen Rahmen gerecht. Leibniz' Ansatz wird sachgem wiedergegeben und theologisch differenziert beurteilt. Auf Grund der durchaus souvernen Handhabung der Thematik ist diese Arbeit vor allem im biblischen Bereich eine vorzgliche Leistung. , Abstract: Diese Arbeit beschftigt sich im ersten Abschnitt mit dem Buch Hiob und seinem Beitrag zur Theodizee-Frage.
Ziel ist es, herauszufinden, welchen Ansatz es fr den Umgang mit Leid bietet. Im vorgegebenen Rahmen ist es jedoch offenbar nicht mglich, das Hiobbuch ausfhrlich in seiner Gesamtheit zu erfassen. Deshalb werden hier schrittweise die wichtigsten Charakteristika und Aussagen der einzelnen Abschnitte im Blick auf die Theodizee zusammengetragen und analysiert. Darber hinaus ist eine Analyse der Komposition und Redaktion der Hiobbuches unumgnglich, um die theologischen Kernanliegen zu verstehen bzw. um festzustellen, welche Theorien zur Leidensthematik, respektive zur Theodizeeproblematik, in der Bibel explizit verworfen werden. So werden zunchst die wesentlichsten Punkte der Entstehung nachgezeichnet. Auch mgliche literarische Vorlagen, die die Existenz des Leids thematisieren, seien kurz an zwei Beispielen besprochen: die sog. Babylonische Theodizee und die Dichtung Ludlul bl nmeqi. Fr sprachliche Einzelheiten ist nur in geringem Mae Platz.

Im zweiten Abschnitt wird Leibniz' Lsungsversuch des Theodizee-Problems ("Die beste aller mglichen Welten") behandelt. Zweifellos hat diese Arbeit nicht den Anspruch, ein Lsung der Theodizee zu bieten, soviel sei vorab gesagt. Ebenfalls soll hier nicht die facettenreiche, mit zahlreichen Lsungsentwrfen verbundene Entwi
  • Författare: Steffen Schutze
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656689942
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 74
  • Utgivningsdatum: 2014-07-04
  • Förlag: Grin Verlag