bokomslag Goethes "Gtz von Berlichingen mit der eisernen Hand" - Zur Entstehungsgeschichte Goethes berhmten Werkes
Skönlitteratur

Goethes "Gtz von Berlichingen mit der eisernen Hand" - Zur Entstehungsgeschichte Goethes berhmten Werkes

Elisabeth Esch

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universitt zu Kln (Institut fr Sprache und Literatur), Veranstaltung: Sturm und Drang, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Ausarbeitung wird es sein, diese in der gegenwrtigen Literaturwissenschaft vorherrschende Meinung bezglich seines Gehalts zu berprfen. Ist der Held aus Gtz von Berlichingen mit der eisernen Hand des jungen Goethes mit der historischen Rittergestalt vergleichbar? Warum und woran ist dieser Ritter gescheitert? Lsst der Autor mit seinem Schauspiel tatschlich die Gesellschaft des 16. Jahrhunderts wiederaufleben? Diese und weitere Fragen lassen sich in Bezug auf Goethes Schauspiel stellen.
Um sie beantworten zu knnen, wird zunchst auf die Entstehungsgeschichte des Schauspiels eingegangen, die der Autor selbst in Dichtung und Wahrheit darstellt. Es werden Goethes Quellen, Einflsse und Interesse an der Gestalt des Ritters erlutert. Warum Goethe den Plan verfolgt, die Lebens-Beschreibungen Herrn Gzens von Berlichingen in dramaturgischer Form umzugestalten, gilt es zu beschreiben. Es wird zu sehen sein, dass vor der endgltigen Fassung noch eine er-ste Fassung existiert, der sogenannte Urgtz. Diese werden gegenber gestellt, um aufzuzeigen, inwiefern sich Unterschiede zwischen den beiden finden lassen. Im Anschluss daran wird ein Vergleich zwischen der dramatischen Gestalt des Gtz und der historischen Rittergestalt gezogen, die zwei Jahrhunderte zuvor lebte. Beachtet werden muss zudem die Wirkung des Stckes unter Goethes Zeitgenossen, um die Bedeutung dessen ermessen zu knnen. Abschlieend wird noch berprft werden, ob Goethes Drama wirklich als eines der Sturm und Drang Bewegung angesehen werden kann, wie es oft in der Forschung lautet. Deshalb wird als erstes auf die allgemeinen Merkmale dieser literaturgeschichtlichen Epoche eingegangen. Daraufhin werden konkret diese Merkmale auf die Thematik, Form, hierbei primr a
  • Författare: Elisabeth Esch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656331674
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2012-12-13
  • Förlag: Grin Verlag