bokomslag Gleichbehandlung von Leiharbeitnehmern
Juridik

Gleichbehandlung von Leiharbeitnehmern

Stefanie Rmer

Pocket

679:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 184 sidor
  • 2014
In Phasen des konjunkturellen Aufschwungs eilt die Zahl der Leiharbeitnehmer dem Beschftigungsaufbau zeitlich voraus. Bei Unsicherheiten ber anhaltendes Wachstum nutzen Unternehmen verstrkt Leiharbeit als flexibles Personalplanungsinstrument. Arbeitnehmerberlassung bernimmt somit eine Frhindikator-Funktion fr den Arbeitsmarkt.
Leiharbeit gilt als prekre Form atypischer Beschftigung, da die betroffenen Arbeitnehmer oft schlechtere Arbeitsbedingungen vorfinden als Beschftigte in einem Normalarbeitsverhltnis. Durch die Schaffung gleicher Arbeitsbedingungen ('equal pay') einschlielich des Arbeitsentgeltes ('equal treatment') soll die Benachteiligung von Leiharbeitnehmern im Vergleich zu Stammarbeitnehmern in Entleihbetrieben vermieden werden. Dieses Ziel soll die Richtlinie 2008/104/EG verwirklichen.
Ein Blick auf die ca. 30-jhrige Entstehungsgeschichte der Richtlinie zeigt, dass nationale Vorschriften zur Regelung der Arbeitnehmerberlassung erheblich divergieren. Ziel dieser Studie ist es, das deutsche Recht vor dem Hintergrund der genannten Richtlinie auf einen mglichen Anpassungsbedarf zu analysieren.
  • Författare: Stefanie Rmer
  • Illustratör: 10 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783954851348
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 184
  • Utgivningsdatum: 2014-08-14
  • Förlag: Igel