bokomslag Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland
Juridik

Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland

Dieu-Merci Gimiko Beleulu

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2023
Dieses Buch befasst sich mit der Rolle des gewohnheitsrechtlichen Bodenrechts bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Agrarland. Ziel ist es, herauszufinden, wie Bräuche die Verteilung und Nutzung von Land organisieren, und zu überprüfen, ob es dort nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gibt. Die gesammelten Daten und die durchgeführten Bearbeitungen führten zu folgenden Ergebnissen: Land ist ein kollektives Eigentum, dessen individueller Besitz durch die Einheimischen durch Vererbung und Akzession erfolgt. In Yalosuna gelangen die Allochthonen hauptsächlich durch Pacht oder Schenkung an das Land. In Lilanda sind Kauf und Pacht die wichtigsten Arten des Landzugangs für Allochthone. Die wandernde Brandrodungslandwirtschaft wird auf kleinen Flächen (0,3 bis 2 ha) für ±3 Monate, manchmal 1 und 3 Jahre betrieben. Diese kurze Nutzungsdauer wird damit begründet, dass das neue Land für die Nachwelt gewonnen wird, während der Rückgang der Fruchtbarkeit erst an zweiter Stelle steht. Die Gemeinschaften lassen Bäume auf dem Feld stehen. Diese Bäume werden jedoch oft aus anderen Gründen als der nachhaltigen Bewirtschaftung stehen gelassen. Die große Mehrheit der Befragten pflanzt keine Bäume, außer denen, die vom REDD-Projekt Setzlinge erhalten haben.

  • Författare: Dieu-Merci Gimiko Beleulu
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9786206349723
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2023-08-17
  • Förlag: Verlag Unser Wissen