bokomslag Gewalt und Gewaltmonopol. Der Gewaltbegriff Hannah Arendts und der Staat
Samhälle & debatt

Gewalt und Gewaltmonopol. Der Gewaltbegriff Hannah Arendts und der Staat

Marian Blok

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitt Bonn (Institut fr Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Das politische Denken Hannah Arendts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gewaltmonopol des Staates ist eine grundlegende gesellschaftliche Rechtsnorm. Schon Max Weber definiert den Staat ber das Monopol auf Gewaltanwendung in einem Gebiet. Er sagt auch, dass Staaten sich auf Gewalt grnden, ihrer bedrfen und dass eine Monopolisierung dieser Gewalt fr den Staat notwendig ist. Die Politische Theoretikerin Hannah Arendt hat ein anderes Verstndnis von Gewalt. Der Staat grndet sich vielmehr auf Macht, Gewalt bewertet sie meist negativ. Wie also wirkt sich Arendts Gewaltbegriff auf das Verstndnis von einem staatlichen Gewaltmonopol aus? In dieser Arbeit soll die Frage beantwortet werden, ob ein staatliches Gewaltmonopol legitim und gerechtfertigt ist, wenn man Arendts Gewaltbegriff zugrunde legt.
  • Författare: Marian Blok
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656819646
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2014-10-24
  • Förlag: Grin Verlag