bokomslag Geteiltes Leid Ist Halbes Leid? Eine Empirische Untersuchung Zum Einfluss Des Sozialen Netzwerkes Auf Das Mortalitatsrisiko Unter Berucksichtigung Der Stressexposition
Samhälle & debatt

Geteiltes Leid Ist Halbes Leid? Eine Empirische Untersuchung Zum Einfluss Des Sozialen Netzwerkes Auf Das Mortalitatsrisiko Unter Berucksichtigung Der Stressexposition

Monique Zimmermann-Stenzel

Pocket

1089:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 176 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit ist eine empirische Untersuchung über de Einfluss des sozialen Netzwerkes auf das Mortalitätsrisiko unter Berücksichtigung der Stressexposition. Eine Kurzform und die Ergebnisse der Diplomarbeit wurden im Oktober 2002 in einer Fachzeitschrift veröffentlicht. , Abstract: Seit einigen Jahrzehnten ist die Rolle des sozialen Netzwerkes in Bezug auf das Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko Gegenstand des Interesses. So ist der Einfluss sozialer Netzwerke sowohl auf die psychische als auch körperliche Gesundheit empirisch belegt. Ebenfalls wurde in internationalen Studien nachgewiesen, dass diese sozialen Netzwerke auch einen Effekt auf das Mortalitätsrisiko ausüben. Demgemäß haben sowohl Alleinlebende als auch einsame und sozial isolierte Personen unter sonst gleichen Bedingungen ein höheres Mortalitätsrisiko als Personen, die sozial integriert sind und über ein großes soziales Netzwerk verfügen.Gemäß vieler Erhebungen und Befragungen fühlt sich ein großer Anteil von Menschen durch Stress fast täglich belastet. Sowohl alte als auch junge Menschen sind davon im privaten sowie im beruflichen Bereich betroffen: Arbeiter, Angestellte und Manager in Betrieben, Mütter, Polizisten, Krankenschwestern, Ärzte, Lehrer. Kaum ein Beruf ist ausgenommen. Doch ist es für ein Individuum generell eher vorteilhaft, wenn es durch Angehörige der Familie, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen durch Gespräche und Zuwendungen seelischen Halt und Unterstützung erhält, oder nur während belastenden Lebenssituationen? Die vorliegenden empirischen Analysen bestätigen -unter Berücksichtigung der Differenzierung zwischen funktionalem, strukturellem Netzwerk und dem Social Network Index nach Berkman - die mortalitätsreduzierende Wirkung sozialer Beziehungen. Bemerkenswert ist, dass soziale Beziehungen einen mortalitätssenkenden Effekt aufweisen unabhängig von Stress bzw. sozialen Belastungen.
  • Författare: Monique Zimmermann-Stenzel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638744225
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 176
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Publishing