bokomslag Gestaltungsmittel des Horrorfilms 'The Blair Witch Project' (1999) als Angstausloeser
Konst & kultur

Gestaltungsmittel des Horrorfilms 'The Blair Witch Project' (1999) als Angstausloeser

Pia Weiler

Pocket

1049:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 90 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universitt Salzburg (Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Kino und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Starbesetzung, keine Musik, keine Special Effects, keine Kulissen - und auch kein Monster. Das ist die Erfolgsgeschichte des Horrorfilms The Blair Witch Project, der von vielen als auergewhnlichster seiner Zeit bezeichnet wurde.
Das Ziel von Horrorfilmen ist es, Angst und Schrecken zu verbreiten. Das ist auch der Grund, weshalb das Publikum wie in keinem anderen Genre so geteilter Meinung ist. (Vgl. Maiwald 2007: o.S.).

Heute ist das Wort Horror" negativ behaftet. Doch in altertmlichen Sprachen hatte das Wort durchaus noch eine vielseitigere Bedeutung: So bedeutet es im Griechischen zwar Angst und Furcht, wohingegen im Lateinischen von Wonneschauer bis heilige Scheu gesprochen wurde. (Vgl. Baumann 1989: 29).
Horrorfilme versuchen, genau diese Lust an der Angst anzusprechen. Die Handlungsstruktur in Horrorfilmen ist hufig gleich - meist Jugendliche fahren an einen verlassenen Ort und werden dort von bsen Wesen berrascht, denen sie entkommen mssen. Jedoch gibt es ein paar Ausnahmen. Der Film The Blair Witch Project ist einer von ihnen. Er war der erste Film, der es berwiegend der Phantasie der ZuschauerInnen selbst berlie, in ihren Kpfen ein bses Wesen zu kreieren, das nicht von der Kamera gezeigt wird. Die Phantasie der ZuschauerInnen ist demnach der grte Herd der Angst, wodurch bei vielen ZuschauerInnen sehr starke Emotionen hervorgerufen werden, deren Intensitt fr viele, im Hinblick auf andere Horrorfilme zu dieser Zeit, neu war. Es sich lohnt deshalb diesem, in seiner Machart richtungsweisenden Film, besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

So soll im Forschungsgegenstand Horrorfilm und dessen Bedrfnisbefriedigung der Zuschauer nach Angstempfinden ein grerer Facettenreichtum nachgewiesen werden, um so weiteren kommunikationswis
  • Författare: Pia Weiler
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656646754
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 90
  • Utgivningsdatum: 2014-05-06
  • Förlag: Grin Verlag