bokomslag Geschmack, Distinktion und Konsum
Samhälle & debatt

Geschmack, Distinktion und Konsum

Laura Schiemann

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universitt Rostock, Veranstaltung: Seminar: Pierre Bourdieu, Sprache: Deutsch, Abstract: ber Geschmack lsst sich bekanntlich streiten. Doch wie kommt es, dass diese Geschmcker so variieren? Ist jeder lediglich verschieden oder lassen sich strukturelle Unterschiede und Grnde erkennen? In seinem wohl bekanntesten Werk Die feinen Unterschiede" untersucht Bourdieu das Verhltnis von Ungleichheit, Kultur und Herrschaft. Seine Theorie basiert auf empirischen Analysen der franzsischen Gesellschaft der 60er Jahre. Dennoch geht Bourdieu von einer bertragbarkeit seines Konzeptes auf alle (Klassen-) Gesellschaften aus, wie im Vorwort der deutschen Ausgabe erlutert ist. So wird die Theorie von Bourdieu auch in dieser Hausarbeit die tragende Sule des theoretischen Konzeptes darstellen.
Mehr als je zuvor prgen Statusobjekte und demonstrativer Konsum unser tgliches Leben. Dies ist nicht zuletzt der medialen Prsenz und geschickten Vermarktungstechniken zu verdanken. Ob es sich dabei um ein bestimmtes Smartphone, ein hochpreisiges Auto oder um exklusive Markenmode handelt - das kann jeweils unterschiedlich zutreffen. Ziel dieses Konsums kann unter anderem der Wunsch nach Inklusion oder auch Exklusion sein.
Das Forschungsinteresse am Phnomen des Konsums und deren Entwicklung ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen, wie die Zunahme der Literatur und Untersuchungen in diesen Bereichen zeigen. Dieses Interessenwachstum entsteht unter anderem durch die Interdisziplinaritt dieses Forschungsbereiches. Das individuelle Konsumverhalten wird von verschiedensten kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst. Auch fr die Soziologie ist der Konsum ein bedeutsames Phnomen, beispielsweise fr die Kommunikation unter den Personen (vgl. Hellmann 2011, S. 212). So wird in vielen Situationen ber die Symbolik bestimmter Konsumgter ein sogenannter Disti
  • Författare: Laura Schiemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656517788
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-10-21
  • Förlag: Grin Verlag