bokomslag Geschlechterdifferente Sozialisation im Kleinkindalter
Samhälle & debatt

Geschlechterdifferente Sozialisation im Kleinkindalter

Sarah Berens

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Mnner, Sexualitt, Geschlechter, Note: 1,0, Hochschule Koblenz, Veranstaltung: Geschlechtergerechte Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Fachhochschule Koblenz,Studiengang: Soziale Arbeit, Mai 2010, Note: 1,0. Sprache: Deutsch, abstrakt, 8 Quellen im Literaturverzeichnis.
Die Ausarbeitung thematisiert den Sozialisationsprozess von Kindern vom Zeitpunkt der Geburt an, innerhalb der Institution Familie sowie im Kontext des Kindergartens. Die Relevanz der Thematik ergibt sich aus den auch heute noch weitgehend verbreiteten Rollenverstndnissen von mnnlich und weiblich. Obschon das soziale Geschlecht aus konstruktivistischer Sicht als hergestellt und erworben gilt, ist das alltgliche Verstndnis noch immer weitestgehend von rein biologischen Ursachen fr die Differenz von Mdchen/Frauen und Jungen/Mnnern geprgt. Welchen Einfluss allerdings die Eltern, das soziale Umfeld, Peers, der Kindergarten und die Kinder selbst aber auf die Reproduktion von Geschlechterbildern und Stereotypen nehmen, soll im weiteren Verlauf geklrt werden. Dabei lsst sich folgende zentrale Frage formulieren: Greift das Thomas-Theorem (if men/women define a situation as real, then it is real in it's consequences) auch im Zuge der Sozialisation von Kindern, bezglich der Kategorie Geschlecht und falls ja, kann dieser Prozess der Konstruktion von professionalisierten Institutionen unterbunden werden?
Die Ausarbeitung ist in der Folge hinsichtlich der Chronologie des Kindes gegliedert. Einfhrend werden Definitionen sowie unterschiedliche Verstndnisse von Sozialisation erlutert. Anschlieend wird die Relevanz der eindeutigen geschlechtlichen Klassifikation am Beispiel der Intersexualitt erlutert. Darauffolgend werden die Institution Familie sowie die Institution Kindergarten nher betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Reproduktion von Geschlechtstypisierungen. Im Fazit soll die zu Beginn entwor
  • Författare: Sarah Berens
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640722396
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2010-10-15
  • Förlag: Grin Verlag