bokomslag Geschichtsunterricht aus verschiedenen Perspektiven
Historia

Geschichtsunterricht aus verschiedenen Perspektiven

Claudia Brunsch

Pocket

919:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2008
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,0, , 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Quellen, die uns aus der Vergangenheit vorliegen, sind jedoch nicht die vergangene Wirklichkeit, sondern perspektivische Zeugnisse ganz unterschiedlicher Art, geschrieben von Menschen, die diese Zeit ganz unterschiedlich erlebt haben. Die Geschichte als eine mit absolutem Wahrheitsanspruch auftretende Rekonstruktion der Vergangenheit gibt es nicht und kann es nicht geben." Geschichte ist, entgegen vieler Schlermeinungen, mehr als die objektive Darstellung von Ereignissen, Daten und Fakten der Vergangenheit.
Mit der Unterrichtseinheit zum Thema Nationalsozialismus mit dem methodischen Schwerpunkt der Multiperspektivitt mchte ich dieses falsche Verstndnis von Geschichte bei den Schlern aufbrechen und die Erkenntnis ermglichen, dass es die Geschichte" nicht gibt, da Quellen perspektivisch und subjektiv sind und daher kritisch hinterfragt werden mssen. Zudem soll den Schlern durch die Behandlung von Kontroversen bewusst werden, dass unterschiedliche Meinungen ber die Geschichte zulssig sind und es bei der Beurteilung historischer Sachverhalte nicht nur richtig" oder falsch" bzw. nicht nur schwarz" oder wei" gibt.
Ferner bietet die multiperspektivische Betrachtungsweise einen empathischen Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Nur durch Empathie und Perspektivenwechsel, zwei Grundpfeiler des multiperspektivischen Geschichtsunterrichts, erhalten Schler die Mglichkeit, Motive, ngste, Interessen und Wahrnehmungen der Menschen in dieser Zeit ansatzweise nachvollziehen und hinterfragen zu knnen.

Gegliedert ist die vorliegende Arbeit in einen fachdidaktischen und einen praktischen Teil. Der fachdidaktische Teil beginnt mit der Klrung des Terminus Multiperspektivitt (vgl. Kapitel 2.1). Es folgt die Darstellung von Begrndungen (vgl. Kapitel 2.2) und methodischer Verfahren eines multiperspektivischen G
  • Författare: Claudia Brunsch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640179510
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2008-10-17
  • Förlag: Grin Verlag