bokomslag Geschichte und Theorien zur Entstehung von Kriminalitt und ethische Beleuchtung eines anonymisierten Beispiels
Psykologi & pedagogik

Geschichte und Theorien zur Entstehung von Kriminalitt und ethische Beleuchtung eines anonymisierten Beispiels

Anna Vernaleken

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,2, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Theorien, Geschichte und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand meiner wissenschaftlichen Arbeit soll die Einfhrung in die Theorien zur Entstehung von Kriminalitt sein. Mein Interesse an den Erklrungsanstzen, die delinquentes Verhalten erforschten, wuchs im Verlauf des 3. Semesters im Studiengang Soziale Arbeit" (Modul 3.2 Theorien, Geschichte, Ethik) und durch meine, vor dem Studium ausgebte Ttigkeit als Erzieherin in einem Jugendheim in Kassel, mit entsprechend delinquentem Klientel sowie daraus entstandenen Gesprchen mit dem Kriminalhauptkommissar im Polizeirevier Pinneberg (Hamburg) / Ermittlungsgruppe Jugend. Ein besonderes Interesse zur spezifischen Fall- und Theorienanalyse unterliegt auerdem meiner Neigung zur Qualifizierung durch den Masterstudiengang Kriminologie". Da die Kriminologie, mit den Theorien das Verhalten sowie die Vorgehensweise eines Tters zu verstehen und vorauszuschauen sucht, ist es mir ein besonderes Anliegen dieses Basisgrundwissen durch meine wissenschaftliche Arbeit fr mich zu manifestieren. Meiner Meinung nach ist dieses Wissen auerdem fr die Soziale Arbeit, aufgrund unserer Industrialisierung, Globalisierung und der daraus resultierenden gesellschaftlichen Vernetzung, und Zunahme der Kriminalittsintensitt, wichtig.
In dem Verlauf meiner Arbeit mchte ich im Kapitel 2 die Erluterung zur Herkunft des Begriffes der Kriminologie geben, eine Definition und Aufgaben aufzeigen sowie dem Leser die gesellschaftliche Unterscheidungen zum Verbrechensbegriff erffnen. Im Kapitel 3 werden die Erklrungsanstze fr delinquentes Verhalten gegeben. Dienlich als Basis fr die Errterung des im Kapitel 4 anonymisierten Fallbeispiels des Polizeireviers Pinneberg (Hamburg) und deren sozialen Folgen. Insgesamt mchte ich einen Einblick in die Delinquenzforschung darlegen, eine Verbindung zwischen den best
  • Författare: Anna Vernaleken
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640923564
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2011-05-24
  • Förlag: Grin Verlag