bokomslag Geschichte der Grabmler im 20. Jahrhundert. Der Wandel der Grabmalkultur im Zuge der Reformbewegung
Historia

Geschichte der Grabmler im 20. Jahrhundert. Der Wandel der Grabmalkultur im Zuge der Reformbewegung

Karolin Kaffenberger

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universitt Hamburg (Institut fr Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Materielle Totenkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Grabmler sind Orte, an denen an die Verstorbenen gedacht und erinnert wird. Es sind Orte des persnlichen Gedenkens und sie spielen seit der Antike eine substanzielle Rolle im Alltag und Leben der Menschen auf der Welt.
Die vorliegende Abschlussarbeit behandelt den Abschnitt der Vernderungen der Friedhofs- und Grabmalgestaltung im Zuge der Grabmalreform aus dem Gruppenvortrag Zur Geschichte der Grabmler II (20. und 21. Jahrhundert)", der im Rahmen des Seminars Materielle Totenkultur" vorgetragen wurde.
Thematisiert wird der Wandel der Grabmalkultur im 20. Jahrhundert, angefangen mit der Kritik an die im Ende des 19. Jahrhunderts vorherrschende Grabmalgestaltung bis zur dennoch in die aktuelle Zeit sprbaren Einfluss der Friedhofsreform in die Friedhofs- und Grabgestaltung des heutigen 21. Jahrhunderts. Dies wird mit Hilfe von Helmut Schoenfelds Beitrag Reformgrabmale des frhen 20. Jahrhunderts" dargestellt, der mit weiteren Aufstzen in dem Buch Grabkultur in Deutschland. Geschichte der Grabmler"
aus dem Jahre 2009 zu finden ist, um so die Vernderungen und Erneuerungen, die die Reform mit sich brachte, zusammenzufassen.
  • Författare: Karolin Kaffenberger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656941460
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2015-04-16
  • Förlag: Grin Verlag