bokomslag Gerechtigkeitstheoretische Konsequenzen Fur Konfliktmanagement Im Unternehmen
Samhälle & debatt

Gerechtigkeitstheoretische Konsequenzen Fur Konfliktmanagement Im Unternehmen

Andreas Blum

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, European Business School - Internationale Universitt Schlo Reichartshausen Oestrich-Winkel (Chair of Strategic Management), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der materielle Gesamtschaden, der jhrlich in Deutschland durch die Folgen von Kon-flikten entsteht, wird auf ber 50 Milliarden EURO geschtzt."
Konflikte im Unternehmen sind jedoch nicht grundstzlich als negativ anzusehen, da sie notwendige Vernderungen anstoen und der Organisation neue Impulse geben knnen. Denn ein reinigendes Gewitter" kann fr ein Betriebsklima besser sein als permanente Unzufriedenheit und gegenseitiges unausgesprochenes Misstrauen." Werden Konflikte jedoch nicht zur Sprache gebracht und konstruktiv gelst, knnen sie die Zusammen-arbeit im Unternehmen dauerhaft belasten.
Zwei gerechtigkeitstheoretische Anstze knnen fr die Lsung von Konflikten Impulse geben. Das eine Konstrukt ist Distributive Justice", welches sich mit der Fairness des Ergebnisses von Entscheidungen beschftigt. Dem gegenbergestellt bezieht sich Pro-cedural Justice" - oder Fairness - darauf, wie eine Entscheidung getroffen wird, und ob der Entscheidungsprozess als fair angesehen wird.
  • Författare: Andreas Blum
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656513896
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2013-11-27
  • Förlag: Grin Publishing