bokomslag Geldwsche
Juridik

Geldwsche

Joachim Monen

Pocket

689:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 46 sidor
  • 2012
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geldwsche ist in unmittelbarem Zusammenhang mit der Organisierten Kriminalitt (OK) zu sehen. Nachdem sich letztere zu einem weltweiten Problem entwickelt hat und auf internationaler Ebene bekmpft werden soll, hat der deutsche Gesetzgeber mit dem am 22.09.1992 in Kraft getretene Gesetz zur Bekmpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalitt" (OrgKG) den Straftatbestand der Geldwsche in 261 StGB eingefhrt, der aufgrund seines weit gefassten Wortlauts jedoch viele Frage und Probleme in der praktischen Umsetzung aufwirft.
Denn der Straftatbestand der Geldwsche in 261 StGB bezieht sich auf alle Gegenstnde, die aus einer der in den 261 Abs. I Nummer 1-4 StGB genannten Vortaten herrhren". Mit dem - im deutschen Strafrecht bisher unbekannten - Begriff des Herrhrens" wird der Einzugsbereich der mglichen Tatobjekte denkbar weit gefasst. Grund hierfr ist, dass auch eine Kette von Verwertungshandlungen" nach dem Willen des Gesetzgebers nichts daran ndern soll, dass dieser Gegenstand aus einer Straftat herrhrt.
Folgt man dem Wortlaut dieser Vorschrift, wre binnen krzester Zeit der gesamte Wirtschaftskreislauf mit bemakeltem Geld infiziert" und Taxi- oder Busfahrer, Bcker, Bibliothekare, Bademeister und Vermieter mssten als Geldwscher im Sinne des 261 StGB angesehen werden. Das Tatbestandsmerkmal des Herrhrens" ist als besonders kritisch einzustufen und bildet die Grundlage der so genannten Infizierungstheorie".
  • Författare: Joachim Monen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656226994
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 46
  • Utgivningsdatum: 2012-07-09
  • Förlag: Grin Verlag