bokomslag Geldpolitik Im Gefangenendilemma - Zwei Vorschlaege Fuer Rationales Verhalten
Samhälle & debatt

Geldpolitik Im Gefangenendilemma - Zwei Vorschlaege Fuer Rationales Verhalten

Brigitte Lorch

Pocket

839:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 169 sidor
  • 1994
Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich ausschliesslich mit einem neuklassischen Modell von R.J. Barro und D.B. Gordon aus dem Jahre 1983, das mit Hilfe der nichtkooperativen Spieltheorie die Hochinflationsphase der 70er Jahre als unvermeidbares Resultat einer politisch abhangigen Notenbank erklart. Nach Darstellung des Modells und Diskussion seiner Annahmen - u.a. rationale Erwartungsbildung, flexible Lohne, stabiler trade-off zwischen Arbeitslosenquote und unerwarteter Inflation, nichtkooperative Entscheidungsfindung von Notenbank und privatem Sektor - wird versucht, Barro und Gordons rigorose Schlussfolgerung einzuschranken, ohne an den Modellannahmen Wesentliches zu andern. Es zeigt sich, dass es sowohl fur den privaten Sektor als auch die Notenbank jeweils rational begrundbare Auswege aus dem sogenannten -Gefangenendilemma- zwischen rationaler Erwartungsbildung und unerwunscht hoher Inflation gibt."
  • Författare: Brigitte Lorch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631472064
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 169
  • Utgivningsdatum: 1994-05-01
  • Förlag: Peter Lang AG