bokomslag Gehlen ALS Anthropologe Und Moralphilosoph Unter Besonderer Berucksichtigung Des Institutionenbegriffs
Filosofi & religion

Gehlen ALS Anthropologe Und Moralphilosoph Unter Besonderer Berucksichtigung Des Institutionenbegriffs

Marion Naser

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, einseitig bedruckt, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg (Institut für Philosophie), 52 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Scheler und Plessner war Arnold Gehlen (1904 - 1976) einer der bedeutendsten Anthropologen des 20. Jahrhunderts. Thema der vorliegenden Arbeit ist eine umfassende Diskussion und Kritik der Gehlenschen Konzeption. Dabei wird zuerst auf Gehlens Anthropologie, danach auf seine Institutionenlehre und zum Schluß auf die Moralphilosophie eingegangen, wobei einem deskriptiven Teil jeweils eine detaillierte Erörterung und Kritik verschiedener Kernpunkte aus diesen Bereichen folgt. Unter anderem werden die Mängelwesen-Theorie, die Verbindung zum evolutionismus, die Rolle der Institutionen als Voraussetzung der Kultur und der Gehlensche Kulturpessimismus besprochen. Im Ergebnis der Arbeit wird ein großes Problem der Philosophie Gehlens darin gesehen, dass Gehlen die Gefahren, Probleme und Schattenseiten von Institutionen nicht hinreichend berücksichtigt hat. In der praktischen Konsequenz seiner Philosophie befürwortet Gehlen eine streng hierarchische Gesellschaft, die durch Arbeit und Not und einen gelegentlichen Krieg zur Tugenderhaltung gekennzeichnet ist. Er bestimmt das Gute über die biologische Funktionserfüllung der Bedürfnisse des Menschen - damit lassen sich auch Unfreiheit, Unterdrückung und Grausamkeit rechtfertigen.
  • Författare: Marion Naser
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638650892
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2007-06-01
  • Förlag: Grin Publishing