bokomslag Gehirn, Verhalten und Zeit
Vetenskap & teknik

Gehirn, Verhalten und Zeit

Hans-Peter Krger

Inbunden

1239:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 181 sidor
  • 2009
Die zeitliche Diskrepanz zwischen naturwissenschaftlichen Versprechen und ihren politisch wie ökonomisch verwerteten Resultaten gemahnt zu einer strukturellen Prävention davor, zum Opfer des anthropologischen Zirkels in der westlichen Moderne zu werden. Die philosophischen Anthropologien des amerikanischen Pragmatismus (insbesondere J. Deweys) und der deutsch-jüdischen Denker (H. Arendt, E. Cassirer, H. Plessner, M. Scheler) haben solche interkulturellen und interdisziplinären Vorsorgen bereits im 20. Jahrhundert entworfen. Sie werden hier im Hinblick auf gewichtige Diskussionen systematisch neu begründet und damit auch historisiert: Die Philosophische Anthropologie deckt diejenigen lebenspraktischen Voraussetzungen auf, unter denen allein die neurobiologische Hirnforschung und die - Tiere und Menschen vergleichende - Verhaltensforschung auch in der Zukunft möglich sein können. Dieses Minimum an künftig gemeinsamer Lebenspraxis von Personen besteht in dem immer wieder übersehenen "Rest", der an dieser Lebenspraxis, anthropologisch gesehen, weder erklärt noch verstanden, gleichwohl aber philosophisch erschlossen und eingesehen werden kann. Alle Versprechen, diesen "Rest" beseitigen zu können, sind nicht nur im schlechtesten Sinne "metaphysisch", sondern auch politische Ideologien vom Ende der Forschung von lebenden Personen und für sie. Dagegen lassen sich strukturell und funktional die Minimalbedingungen angeben, unter denen öffentliche und private Lebenspolitiken von und für Personen möglich werden.
  • Författare: Hans-Peter Krger
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783050044804
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 181
  • Utgivningsdatum: 2009-12-16
  • Förlag: Walter de Gruyter & Co