bokomslag Gegenwartigen Ausbildungsrichtlinien (Nrw) Und Ausgewahlte Bildungsplane in Der Elementarpadagogik in Bezug Auf Interkulturelle Kompetenz Bei Erzieherinnen
Psykologi & pedagogik

Gegenwartigen Ausbildungsrichtlinien (Nrw) Und Ausgewahlte Bildungsplane in Der Elementarpadagogik in Bezug Auf Interkulturelle Kompetenz Bei Erzieherinnen

Pia Kosak

Pocket

1149:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 104 sidor
  • 2008
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpdagogik / Sozialarbeit, Note: 1,1, Technische Universitt Dortmund, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration sowie Kultur- und Sprachkontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft sind kein neues Phnomen, denn es hat sie im geschichtlichen Verlauf immer schon gegeben. Dennoch ist die heutige Multikulturalitt von anderer Art (vgl. AUERNHEIMER 2003, S. 9). Die politischen und konomischen Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die Grundlegung der europischen Einigung, die Auslsung internationaler Migrationsbewegungen, u. a. als Folge weltweiter Globalisierungsprozesse und die gezielte Anwerbung von Gastarbeitern aus wirtschaftlich schwcheren Lndern haben die westlichen Gesellschaften tief greifend verndert. Mit den Menschen sind viele unterschiedliche Sprachen, Lebensweisen und Glaubensrichtungen nach Deutschland eingewandert (vgl. KRGER- POTRATZ 2005, S. 13). Das Ergebnis ist eine multikulturelle Gesellschaft1: Im Jahr 2004 lebten Menschen mit ber 200 verschiedenen auslndischen Nationalitten in Deutschland (vgl. STATISTISCHES BUNDESAMT 2006, S. 16). Diese Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich auch in den Kindertageseinrichtungen wieder, in denen es heute an der Tagesordnung ist, das bis zu 15 verschiedene Nationen in einer Gruppe vertreten sind (vgl. ULICH/OBERHUEMER/SOLTENDIECK 2000, S. 5). Auch die Anzahl an Kindern mit Migrationshintergrund ist nicht zu unterschtzen; so liegt beispielsweise der Anteil dieser Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt im Jahr 2007 in Westdeutschland bei 29%, in Ostdeutschland bei 6% (vgl. RAUSCHENBACH 2008, S. 7).
  • Författare: Pia Kosak
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640209644
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 104
  • Utgivningsdatum: 2008-11-16
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh