bokomslag Gebrdensprachdolmetschen Fr Gehrlose Kinder in Weiterfhrenden Schulen
Psykologi & pedagogik

Gebrdensprachdolmetschen Fr Gehrlose Kinder in Weiterfhrenden Schulen

Omugur Julius

Pocket

1079:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2021
Der Inhalt dieses Buches wurde aus einer empirischen Studie abgeleitet, die darauf abzielte, die Herausforderungen herauszufinden, mit denen Gebrdensprachdolmetscher bei der Arbeit mit hrgeschdigten Kindern in integrativen Bildungseinrichtungen konfrontiert sind, und zwar aus der Erfahrung Ugandas. Die Autorin untersucht hauptschlich die identifizierten Herausforderungen, die von den Gebrdensprachdolmetschern und dem Arbeitsumfeld der Schule ausgehen. Die Einflsse und Strategien zur Bewltigung werden hervorgehoben. Ergnzende Informationen zu den Themen Einstellungen, Beziehungen zwischen Schule und Gemeinschaft und Kompetenzen der Dolmetscher sind im Text enthalten. Theoretische Grundlagen, die sich an der von den Wissenschaftlern Bloom und Lahey (1997) entwickelten Theorie orientieren, waren hilfreich, um die dem Phnomen des Gebrdensprachdolmetschens zugrundeliegenden Faktoren herauszuarbeiten. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf einer objektiven Analyse der Erfahrungen von Dolmetschern und der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Am Ende des Buches werden Empfehlungen fr die Entwicklung eines guten Arbeitsumfelds, fr die Entwicklung von Dolmetschern, fr die Ausbildung von Lehrern im Bereich der Sonderpdagogik und der Gebrdensprache, fr die Anpassung der Schulen an die Arbeit von Gebrdensprachdolmetschern und fr damit zusammenhngende Forschungsbereiche gegeben, um die Verwirklichung des Grundsatzes der integrativen Bildung im Allgemeinen zu
  • Författare: Omugur Julius
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9786203999013
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2021-08-09
  • Förlag: Verlag Unser Wissen