bokomslag Games vs. Story? Erzhlstrategien in Computerspielen
Konst & kultur

Games vs. Story? Erzhlstrategien in Computerspielen

Matthias Grimm

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 196 sidor
  • 2014
Dass Computerspiele Geschichten erzhlen, scheint heute selbstverstndlich. Zwischensequenzen, Charaktere, Scripted Events, Dialoge... Spiele bedienen sich in derart groem Mae bei erzhlerischen Verfahren, dass sie hufig in eine Reihe mit den narrativen Medien gestellt werden. Tatschlich jedoch ist sich die Wissenschaft noch nicht darber einig, ob Computerspiele den Erzhlungen zuzurechnen sind.
Spiele integrieren zwar erzhlerische Elemente in ihre Strukturen, sie sind aber prinzipiell nicht darauf angewiesen. Wie und warum tun sie es trotzdem? Handelt es sich lediglich um Zugestndnisse an die Rezeptionsgewohnheiten oder Immersionsverstrker? Oder ziehen Spiele einen konkreten funktionalen Nutzen aus ihren erzhlerischen Bemhungen?
Dieser Frage geht die vorliegende Untersuchung nach. Hierzu leistet sie einen umfassenden Einblick in die Erzhl- und Spieltheorie von Aristoteles ber Genette, Caillois bis hin zu Bordwell und Aarseth und betrachtet anhand zahlreicher Beispiele die Beziehung, die Games und Geschichten miteinander eingehen. Auf diese Weise bildet sie einen wichtigen Beitrag zum medienwissenschaftlichen Verstndnis digitaler Spiele und gibt darber hinaus zahlreiche Anregungen fr die Praxis, um das narrative Potenzial von Spielen besser auszuschpfen.
  • Författare: Matthias Grimm
  • Illustratör: 52 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783954256402
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 196
  • Utgivningsdatum: 2014-09-11
  • Förlag: Disserta Verlag