bokomslag Furstenspiegel, ein literarisches Genus. Ein Vergleich von Senecas 'De clementia und Machiavellis 'Il Principe.
Psykologi & pedagogik

Furstenspiegel, ein literarisches Genus. Ein Vergleich von Senecas 'De clementia und Machiavellis 'Il Principe.

Veit Quirin Lindholz

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2015
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erbarmen ist ein Laster der Seelen, die sich allzu sehr ber Erbrmlichkeit erschrecken." Wrde man jemanden fragen, ob dieses Zitat eher Seneca oder doch Machiavelli zuzuordnen sei, entschiede sich dieser mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit fr Machiavelli, wiewohl es von Seneca stammt. Dies ist insofern nicht verwunderlich, als wir doch oftmals recht schematisch zu urteilen pflegen. Der zweifelsohne negativ konnotierte Begriff des Machiavellismus" beweist, wohin die unbesehene Hinnahme vorgegebener Urteile fhrt. Das Ansehen des dergestalt gebrandmarkten Florentiners ist sogar in solchem Mae beschdigt, dass die Englnder selbst nicht davor zurckschrecken, mit Machiavellis Vornamen ihren Spott zu treiben: Old Nick" gilt als ein Synonym fr den Teufel. Im Sinne einer umfnglichen und fairen Betrachtungsweise sei jedoch erwhnt, dass es ein Brite war, der Machiavelli folgende Grabinschrift gesetzt hat: Tanto nomini nullum par elogium".

Ein aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat verwischt die Konturen und kann somit, mitunter intendiert, zu einem Trugschluss fhren. Dessen ist sich auch der ehemalige Bundesprsident Johannes Rau bewusst, wenn er sagt: Traue keinem Zitat, das du nicht selber aus dem Zusam-menhang gerissen hast." Ein vermeintlich entlarvendes Zitat vermag es also, jemanden in seiner Meinung zu beeinflussen und undifferenzierte Vorurteile zu verstrken, wenn dieser die genauen Hintergrnde nicht kennt.
Soweit das berhaupt mglich ist, soll es Anspruch und Methode dieser Arbeit sein, weitgehend unvoreingenommen und ausgewogen die staatstheoretischen Abhandlungen Niccol Machiavellis und Senecas zu analysieren. Im Zuge dessen lohnt es sich auch der Frage nachzugehen, warum eine so polarisierende Persnlichkeit wie Machiavelli scheinbar viel mehr Beachtung findet, sei sie negativ oder positiv, al
  • Författare: Veit Quirin Lindholz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656953630
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2015-06-03
  • Förlag: Grin Verlag