bokomslag Funktionen der Guenstigkeit im kollektiven Arbeitsrecht
Juridik

Funktionen der Guenstigkeit im kollektiven Arbeitsrecht

Simone Pahl

Pocket

1239:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 274 sidor
  • 2004
Am 20.04.1999 hat das BAG in seinem sogenannten "Burda-Beschluss" entschieden, dass eine Beschaftigungsgarantie gegen Lohnverzicht nicht in den Gunstigkeitsvergleich miteinbezogen werden kann. Anders ist die Entscheidungspraxis der franzoesischen Cour de Cassation bereits seit Februar 1997. Ausgehend von diesem kontroversen Standpunkt der beiden Gerichtshoefe untersucht die Arbeit die Bedeutung und Funktion der Gunstigkeitsmaxime insbesondere im kollektiven Arbeitsrecht in Frankreich und in Deutschland. Ausgangspunkt der Untersuchung fur beide Lander ist der Gesetzestext, erganzt um die Rechtsprechungspraxis. Dabei wird deutlich, dass die Gunstigkeitsmaxime in beiden Landern facettenreicher ist, als von der herrschenden Meinung angenommen. Ferner zeigt der Vergleich mit der franzoesischen Rechtspraxis, dass die Rechtsprechung des BAG zu Tarifkollisionen, kollektivem Gunstigkeitsvergleich und Einbeziehbarkeit der Beschaftigungsgarantie in den Gunstigkeitsvergleich kritisch zu hinterfragen ist.
  • Författare: Simone Pahl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631516003
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 274
  • Utgivningsdatum: 2004-01-01
  • Förlag: Peter Lang AG