bokomslag Friedrich Drrenmatts radiophones Oeuvre und das BRD-Hrspiel der 1950er Jahre
Skönlitteratur

Friedrich Drrenmatts radiophones Oeuvre und das BRD-Hrspiel der 1950er Jahre

Sebastian Schrmann

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitt Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Schriftsteller Friedrich Drrematt auch Hrspielautor war, ist vielen seiner Leser sicher nicht bekannt. Selbst die Literaturwissenschaft behandelt diesen Bereich seines Werks eher stiefmtterlich. Die vorliegende Arbeit widmet sich demnach einem vergleichsweise unbeachteten Teil von Drrenmatts Oeuvre. Am Beispiel von "Abendstunde im Sptherbst" und "Die Panne", den renommiertesten Hrspielen des Schweizers (beide wurden mit hchsten Preisen ausgezeichnet: Prix Italia bzw. Hrspielpreis der Kriegsblinden), sollen die besonderen formalen und inhaltlichen Charakteristika von Drrenmatts radiophoner Arbeit herausgestellt werden. Das erste Kapitel beschreibt zunchst den zeitlichen Rahmen, in dem die Hrspiele zu verorten sind, und gibt einen kurzen berblick des Drrenmatt'schen Hrspielschaffens. In der anschlieenden exemplarischen Analyse sollen, immer mit Bezug auf die bereits vorhandene literaturwissenschaftliche Forschung, "Abendstunde im Sptherbst" und "Die Panne" auf ihre radiophone Qualitt hin untersucht werden, um zu beurteilen, ob die gewhlte Form der Umsetzung die idealste ist. Ob die Hrspiele in ihrer formalen und inhaltlichen Gestaltung den Konventionen ihrer Zeit entsprachen oder ob Drrenmatt in bestimmter Hinsicht eine Sonderstellung zuzusprechen ist, soll im Abschluss herausgearbeitet werden.
  • Författare: Sebastian Schrmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640724918
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2010-10-16
  • Förlag: Grin Verlag