bokomslag Freizeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Mglichkeiten
Psykologi & pedagogik

Freizeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Mglichkeiten

Martina Lbbers

Pocket

1399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 144 sidor
  • 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pdagogik - Heilpdagogik, Sonderpdagogik, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universitt Gieen, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Freizeitsituation von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Fragestellungen, inwieweit der Freizeitbereich zur sozialen Integration dieser Menschen beitragen kann, wie die pdagogische Leitidee der Normalisierung umgesetzt wird und ob die Forderung nach Selbstbestimmung im Freizeitbereich erfllt wird.

Mein besonderes Interesse an der Freizeitsituation von Menschen mit geistiger Behinderung entwickelte sich zum einen durch meine praktische Ttigkeit beim Familienuntersttzenden Dienst (FuD) der Lebenshilfe Gieen, zum anderen durch die vielfltigen Anregungen die ich in dem Seminar Freizeitfrderung bei Menschen mit geistiger Behinderung" von Herrn Ulrich Niehoff-Dittmann am Institut fr Heil- und Sonderpdagogik der Justus-Liebig-Universitt Gieen im Wintersemester 2004/05 erhalten habe. Schon whrend meiner praktischen Ttigkeit fr den FuD fiel mir immer wieder auf, dass die Freizeit von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung von anderen Personen verplant wird und ihre Sozialkontakte, abgesehen von denen zu ihrer Familie und zu professionellen Begleitern, fast ausschlielich aus Kontakten zu anderen Menschen mit geistiger Behinderung bestehen. In dem erwhnten Seminar wurden dann die theoretischen Bezge zu Leitgedanken der Behindertenpdagogik hergestellt. Augenfllig wurde dabei, dass die Freizeit, im Gegensatz zu den Bereichen Wohnen und Arbeit, ein bislang stark vernachlssigter Lebensbereich in der Behindertenpdagogik ist.

Vor diesem Hintergrund werde ich untersuchen, welche Mglichkeiten zur Verbesserung der Freizeitsituation von Menschen mit geistiger Behinderung bestehen und wie dabei die bereits oben genannten Ziele der Integration, Normalisierung und Selbstb
  • Författare: Martina Lbbers
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656068068
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 144
  • Utgivningsdatum: 2011-11-27
  • Förlag: Grin Verlag