bokomslag Frauen zwischen Erwerbstatigkeit und Kinderbetreuung
Samhälle & debatt

Frauen zwischen Erwerbstatigkeit und Kinderbetreuung

Catrin Roeding Yvonne Littek

Pocket

3479:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 314 sidor
  • 2007
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Universität Paderborn, 306 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des betreuenden Professors: "Durch die sehr gut strukturierte, stringente und empirisch fundierte Darstellung und Argumentation und die sehr umfassende und multiperspektivische Betrachtung der Thematik überzeugt die Arbeit sowohl in wissenschaftlicher als auch praxisorientierter Hinsicht in hohem Maße." Die Arbeit wurde gemeinsam von C. Röding und Y. Littek erstellt - die einzelnen Kapitel sind mit einem Verfasserhinweis gekennzeichnet. , Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung von Frauen in Deutschland. Die Autorinnen gehen dabei von der empirisch fundierten Feststellung aus, dass Frauen bzw. Mütter sich zwar eine Erwerbstätigkeit parallel zur Kinderbetreuung wünschen, aber ein hoher Prozentsatz der davon betroffenen Mütter dies nicht realisiert bzw. nur unter Schwierigkeiten realisieren kann. Um die Hintergründe für diese Problematik zu analysieren und Handlungsempfehlungen zur Überwindung dieses Zustandes zu entwickeln, werden aus unterschiedlichsten Perspektiven sowohl Ursachen als auch Lösungsalternativen für diese Diskrepanz vorgestellt, diskutiert und bewertet.Hierzu dienten die folgenden Fragestellungen:- Welche Beweggründe und Rahmenbedingungen lassen den Wunsch in den Müttern entstehen, Beruf und Familie vereinen zu wollen?- Welche Effekte und Vorteile entstehen dem Staat und der Volkswirtschaft durch eine verbesserte Balance von Beruf und Familie?- Wie sind die derzeitigen familienpolitischen Instrumente in Deutschland gestaltet und welche Auswirkungen haben sie auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?- Welche Vorteile haben Unternehmen, wenn sie sich familienpolitisch einsetzen?- Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, den Familien die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, und wie sind diese Instrumente hinsichtlich der Balance zu bewerten?- Welche bundesweiten Initiativen werden derzeit angeboten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu realisieren?- Wie ist die Familienpolitik in den europäischen Best-practise Ländern Frankreich und Dänemark gestaltet und welche Maßnahmen lassen diese Länder erfolgreich werden?- Welche expliziten Handlungsempfehlungen können für Deutschland abgeleitet werden?Das Ziel der Arbeit besteht darin, allen Beteiligten ein besseres Verständnis für die Lage der Mütter zu vermitteln und die Wichtigkeit einer leichteren Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung nicht nur für die Mütter und Familien selbst, sondern auch für den Staat und die Gesellschaft und für die Unternehmen zu betonen sowie mögliche Handlungsalternativen für eine bessere Vereinbarkeit darzustellen.
  • Författare: Catrin Roeding, Yvonne Littek
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638833059
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 314
  • Utgivningsdatum: 2007-10-01
  • Förlag: Grin Verlag