bokomslag Forderliche Bedingungen Fur Die Akzeptanz Von Interpersonellem Feedback
Filosofi & religion

Forderliche Bedingungen Fur Die Akzeptanz Von Interpersonellem Feedback

Benjamin Finkenrath

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Beraten lernen' - Training für künftige Lehrer(innen) und Seelsorger(innen), 6 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 1 Einleitung 2 Eine Definition des Feedbackbegriffs 3 Ursprung des Feedback-Konzepts 4 Wirkungsweise und Probleme des Feedback 5 Das SABS-Modell 6 Förderliche Bedingungen zur Akzeptanz von Feedback 7 Verhaltenstipps für Feedbackempfänger Eichhörnchen- oder Kuhstrategie?! FazitLiteraturverzeichnis 13 Seiten , Abstract: In diesem Heft werden zwei Fragen zum Geben von Feedbacks bearbeitet:Wie soll der Feedbackempfänger am Besten mit Feedback umgehen? Soll er sich zunächst alles anhören und in Ruhe ein anderes Mal darüber nachdenken, so wie ein "Eichhörnchen, dass Nüsse sammelt und sie nach und nach knackt"? Oder ist es ratsamer sich direkt mit der Rückmeldung des Gegenübers auseinander zu setzten? Und welche Bedingungen sind hilfreich, um es dem Feedbackempfänger zu erleichtern, die Rückmeldung anzunehmen? Denn nur wenn er das Feedback innerlich annimmt, kann er einen Nutzen aus der Rückmeldung ziehen.
  • Författare: Benjamin Finkenrath
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638768016
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Publishing