bokomslag Foderalismus in Der Schweiz
Samhälle & debatt

Foderalismus in Der Schweiz

Roman Mohlmann

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Hausarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Region: Westeuropa, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, 10 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit gibt detailliert Einblick in das föderalistische System der Schweiz unter Berücksichtigung verschiedenster relevanter Aspekte. , Abstract: Von etwa 30 Staaten auf der Welt mit föderativen Systemen ist die Schweiz einer der kleinsten, aber vielleicht auch komplexesten. Der schweizerische Föderalismus ist geprägt durch das historische Zusammenwachsen selbständiger Staaten; daraus entwickelte sich ein äußerst komplexes und vielschichtiges System voller interner Verflechtungen auf den unterschiedlichsten Ebenen.Im Folgenden soll nun einem umfassenden, ausführlichen Blick auf die schweizer Geschichte, welcher die Einzigartigkeit und Besonderheiten der Verhältnisse und Entwicklungen präsentieren wird, und einem Überblick der wesentlichen regionalen Unterschiede, eine Untersuchung des föderalistischen Systems der Schweiz folgen, mit genauer Betrachtung der Kompetenzverteilungen und Mitspracherechte, um zu einer abschließenden Beurteilung über die Funktionalität des schweizer Föderalismus zu kommen. Dazu sollen neben der einschlägigen Fachliteratur vor allem auch aktuelle Quellen aus dem Internet genutzt werden.Zum Schluss wird ein knappes Fazit gezogen und ein kurzer Ausblick gegeben.
  • Författare: Roman Mohlmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638657419
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-06-01
  • Förlag: Grin Publishing