bokomslag Fnf Jahre angolanische Vertragsarbeiterschaft in Karl-Marx-Stadt
Historia

Fnf Jahre angolanische Vertragsarbeiterschaft in Karl-Marx-Stadt

Nadja Kemter

Pocket

609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

Andra format:

  • 72 sidor
  • 2013
Die vergessen, was wir fr sie getan haben. Ich denke, wir haben viel gemacht fr die DDR. Wir haben unseren Beitrag zur Volkswirtschaft geleistet."
Die Wirtschaft der DDR war ohne sie nicht denkbar, aber niemand war ihnen dankbar."
Vier kurze Stze nur, die die Unzufriedenheit von Menschen erkennen lassen, ber die heute fast niemand mehr spricht, von einer Zeit, an die sich viele schon nicht mehr erinnern knnen. Diese zwei Zitate verdeutlichen den Frust der Vertragsarbeiter in der ehemaligen DDR, der begrndet war durch die schlechten Lebens- und Arbeitsumstnde, die bereits seit den 1970er Jahren vorherrschende Auslnderfeindlichkeit und auerdem durch die Undankbarkeit, die ihnen trotz der nicht unwesentlichen Leistung, die sie fr die Wirtschaft erbracht haben, entgegengebracht wurde.
Auch im industriell geprgten Ballungsgebiet Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, arbeiteten ab den 1970er Jahren bis kurz nach der Wende Vertragsarbeiter, unter ihnen auch Arbeiter aus Angola. Doch wie erlebten die Angolaner die Zeit der Arbeit in der DDR und die der Wende? Wie beurteilten die Befragten selbst die Situation? Und die im Theorieteil errterten Gesichtspunkte der Auslnderfeindlichkeit sowie der Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Vorwendezeit? Damit beschftigt sich die vorliegende Arbeit, die in Form einer Biographie mit den Erhebungsformen des narrativen Interviews und des Leitfadeninterviews verfasst wurde.
  • Författare: Nadja Kemter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783955494582
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2013-08-27
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing