bokomslag Fiktionale Gewalt. Theorie und Methode zur Qualifizierung des Gewaltpotentials von Spielfilmen.
Samhälle & debatt

Fiktionale Gewalt. Theorie und Methode zur Qualifizierung des Gewaltpotentials von Spielfilmen.

Norbert Viertel

Pocket

1209:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 108 sidor
  • 2014
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2, Humboldt-Universitt zu Berlin (Theaterwissenschaften), Veranstaltung: Filmdramaturgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit war es, eine Methode zu entwickeln, die das Gewaltpotential von Spielfilmen fassbar macht und einen Vergleich verschiedener Spielfilme in Hinblick auf das in ihnen enthaltene Gewaltpotential ermglicht.
Nach einer kritischen Analyse der derzeitigen (2009) Haupttheorien zum Thema Medien und Gewalt und der Erkenntnis, dass keine der Haupttheorien einen praktikablen methodischen Ansatz ermglicht, erfolgte die Untersuchung einzelner dramaturgischer Elemente in Hinblick auf eine mgliche Indikatorfunktion. Dies fhrte zur Perspektiventheorie, welche (in Krze) besagt, dass nur die fiktionalen Gewalthandlungen, welche von der Hauptfigur gettigt werden, fr die Konstitution des Gewaltpotentials eines Spielfilmes relevant sind. Nach der Entwicklung einer auf der Perspektiventheorie fuenden Methode wurde diese auf die Spielfilme "Marathon Man", "Falling Down" und "Natural Born Killers" zur Anwendung gebracht.
Zum ersten mal konnten die Gewaltpotentiale unterschiedlicher Spielfilmen methodisch miteinander verglichen werden.
Perspektiventheorie und - methode von Norbert Viertel sind in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Sie richten den Focus wieder auf die Hersteller des Mediums Spielfilms. Und stellen die Frage nach der Verantwortung der an der Filmproduktion Beteiligten neu.
  • Författare: Norbert Viertel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656598886
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 108
  • Utgivningsdatum: 2014-02-26
  • Förlag: Grin Verlag