bokomslag ffentliche Meinung in der Gesellschaftstheorie von Adam Smith
Samhälle & debatt

ffentliche Meinung in der Gesellschaftstheorie von Adam Smith

Hohls Mareike

Pocket

859:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 176 sidor
  • 2011
Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise wirft diese Arbeit einen sozialwissenschaftlichen Blick auf die Adam Smithsche Philosophie und konomie. Hierzu wird seine Gesellschaftstheorie hinsichtlich der sozialpsychologischen Theorie der ffentlichen Meinung analysiert. Es wird gezeigt, dass Adam Smith - in der Tradition der moral-sense'-Philosophie - dem Menschen eine soziale Natur zuspricht, die sich auf die Fhigkeit zur Sympathie (im heutigen Sprachgebrauch: Empathie) und die innere Urteilsinstanz des von ihm konzipierten unparteiischen Zuschauers grndet. ffentliche Meinung besitzt nach Adam Smith eine Verhaltensregulations- und Integrationsfunktion. Interaktionen innerhalb der lebensnotwendigen Gesellschaft werden ohne bewusste Eingriffe - wie von einer unsichtbaren Hand' geleitet - mittels der Sanktionierung durch Billigung und Missbilligung reguliert. Das Bild der unsichtbaren Hand' gilt mithin einem Mechanismus, der auf wundersame, latente, nicht regulierte Weise eine spontane Ordnung herstellt. Gundlage hierfr stellt Adam Smiths Auffassung von ffentlichkeit als Urteilsinstanz und das natrliche Verlangen der Individuen dar, anderen Menschen zu gefallen.
  • Författare: Hohls Mareike
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639385335
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 176
  • Utgivningsdatum: 2011-12-01
  • Förlag: AV Akademikerverlag