bokomslag Fetale Programmierung von Nachkommen heterozygoter eNOS-Knockout-Muse
Kropp & själ

Fetale Programmierung von Nachkommen heterozygoter eNOS-Knockout-Muse

Nina Kempiners

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2013
Verschiedene epidemiologische Studien beim Menschen haben gezeigt, dass beeinträchtigtes intrauterines Wachstum und damit einhergehend ein niedriges Geburtsgewicht mit einer Reihe von Erkrankungen verschiedener physiologischer Systeme im späteren Leben korreliert. Hierzu gehören insbesondere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit, Arteriosklerose und Präeklampsie, sowie Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ II, verminderte Glucosetoleranz, Insulinresistenz, Hyperlipidämie und Adipositas. Für diese Korrelation wird die fetale Programmierung verschiedener Organsysteme verantwortlich gemacht. Tierexperimentell kann dieses Ergebnis durch Studien an homozygoten eNOS-Knockout-Mäusen bestätigt werden. Jedoch ist bei diesen Studien keine eindeutige Zuordnung eines fetalen Phänotyps zum maternalen, paternalen oder fetalen Genotyp bezüglich des defizienten Allels möglich. Weiterhin existieren für die Programmierbarkeit des Immunsystems bei eNOS-Knockout-Mäusen kaum Daten. Diese Arbeit soll einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Grundlagen der fetalen Programmierung leisten.

  • Författare: Nina Kempiners
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838136165
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2013-05-26
  • Förlag: Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG