bokomslag Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts
Samhälle & debatt

Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts

Markus Brinkmann

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Revision, Prfungswesen, Note: 1,3, Universitt zu Kln, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Risiko- und Prognosebericht kommt eine herausragende Bedeutung innerhalb des Geschftsberichts zu. Beide sind Bestandteile des Lageberichtes und enthalten im Gegensatz zum Jahresabschluss zukunftsorientierte Informationen. Die Lageberichterstattung ist fr das Jahr 2011 ein Prfungsschwerpunkt der Deutschen Prfstelle fr Rechnungslegung (DPR) und gewinnt dadurch zustzlich an Relevanz.
Es handelt sich um ein subjektives Bewertungs- und Erwartungsbild
der Unternehmensfhrung. Aufgrund dieser besonderen Charakteristik haben die Informationen der Risiko- und Prognoseberichterstattung fr Analysten, Anteilseigner und Stakeholder einen besonderen Wert. Da sich die Informationen auf die Zukunft beziehen, ist ihre Verlsslichkeit kritisch zu hinterfragen. Um entscheidungsntzliche Informationen zu generieren, sind die Berichtsteile einerseits im individuellen unternehmensspezifischen Kontext zu erstellen, andererseits muss
ein allgemein gltiges Regelungssystem bestehen. Zustzlich ist eine ausreichende Sicherheit gegen einen hinreichenden Prognosehorizont abzuwgen. Aus diesem Spannungsverhltnis resultieren wesentliche Probleme. Ziel dieser Arbeit ist es, dass vorhandene Regelwerk des Risiko- und Prognoseberichts zu erlutern, sowie deren Umsetzung in der Praxis kritisch zu hinterfragen und anhand exemplarischer Fehlerverffentlichungen zu analysieren.
  • Författare: Markus Brinkmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640976409
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2011-08-05
  • Förlag: Grin Verlag