Samhälle & debatt
Pocket
F&e-Kooperationen in Der Rustungsindustrie - Eine Bestandsaufnahme
Tobias Muller
469:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch einen dramatischen Einbruch der finanziellen Mittel im Bundeswehretat hat sich die Auftragsvergabe an die wehrtechnische Industrie erheblich verringert.
Dabei ist der betriebswirtschaftliche Erhalt von Mindestkapazitten in den Unternehmen der Rstungsindustrie nur noch schwer sicherzustellen. Jedoch bildet gerade dieser Er-halt von Mindestkapazitten aus technologischer Sicht die Grundlage fr technologi-sches und technischen Know-how in der wehrtechnischen Industrie.
Der Verlust dieses wehrtechnischen Know-how fhrt unweigerlich zu einem langsamen Sterben der hochqualifizierten wehrtechnischen Unternehmen und deren Arbeitspltze.
Diese drohende Existenznot vernderte in den 90iger Jahren das Gefge der gesamten wehrtechnischen Industrie in Deutschland. Einige Unternehmen zogen sich aus dem wehrtechnischen Geschftsfeld zurck, andere verringerten ihre Kapazitten und wieder andere bildeten nationale oder internationale Kooperationen und Fusionen.
Diese vertieften Kooperationen der deutschen Rstungsindustrie zur materiellen Be-darfsdeckung der Bundeswehr haben dabei aus politischen, militrischen und wirt-schaftlichen Gesichtspunkten einen hohen Stellenwert.
Im Verlauf der Arbeit soll hierbei nun untersucht werden, welche Arten und Formen der Kooperation, insbesondere im Bereich der Forschung und Entwicklung, in der wehr-technischen Industrie in Deutschland vorhanden sind und welche genauen Ziele damit verfolgt werden. Dabei sollen auch die Hintergrnde und Ursachen dieser Kooperationsbildungen genauer beleuchtet werden.
Dabei ist der betriebswirtschaftliche Erhalt von Mindestkapazitten in den Unternehmen der Rstungsindustrie nur noch schwer sicherzustellen. Jedoch bildet gerade dieser Er-halt von Mindestkapazitten aus technologischer Sicht die Grundlage fr technologi-sches und technischen Know-how in der wehrtechnischen Industrie.
Der Verlust dieses wehrtechnischen Know-how fhrt unweigerlich zu einem langsamen Sterben der hochqualifizierten wehrtechnischen Unternehmen und deren Arbeitspltze.
Diese drohende Existenznot vernderte in den 90iger Jahren das Gefge der gesamten wehrtechnischen Industrie in Deutschland. Einige Unternehmen zogen sich aus dem wehrtechnischen Geschftsfeld zurck, andere verringerten ihre Kapazitten und wieder andere bildeten nationale oder internationale Kooperationen und Fusionen.
Diese vertieften Kooperationen der deutschen Rstungsindustrie zur materiellen Be-darfsdeckung der Bundeswehr haben dabei aus politischen, militrischen und wirt-schaftlichen Gesichtspunkten einen hohen Stellenwert.
Im Verlauf der Arbeit soll hierbei nun untersucht werden, welche Arten und Formen der Kooperation, insbesondere im Bereich der Forschung und Entwicklung, in der wehr-technischen Industrie in Deutschland vorhanden sind und welche genauen Ziele damit verfolgt werden. Dabei sollen auch die Hintergrnde und Ursachen dieser Kooperationsbildungen genauer beleuchtet werden.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640612918
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 36
- Utgivningsdatum: 2010-05-08
- Förlag: Grin Publishing