bokomslag Familienzentren nach dem Early Excellence Konzept
Psykologi & pedagogik

Familienzentren nach dem Early Excellence Konzept

Anke Vetter

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 140 sidor
  • 2012
Die aktuelle politische Diskussion hinsichtlich der pdagogischen Betreuung von Kindern unter drei Jahren ist geprgt durch die Entscheidung, die Anzahl der Krippenpltze bis 2013 sprbar zu erhhen.
Meinungen hierzu werden hufig hinsichtlich der Bedeutung der Frdermglichkeiten fr die Kleinsten geuert; Bedenkentrger argumentieren eher gegen die frhe Trennung von Kind und Familie, wobei sie eher die Mtter meinen.
Das vorliegende Buch zeigt einen dritten Weg auf - den der Familienzentren. Ausgehend vom britischen Modell der Early Excellence Centre (EEC) wird aufgezeigt, aus welchen Ressourcen die Zusammenarbeit von Eltern und PdagogInnen gemeinsam mit den Kindern, aber auch fr die Kinder schpfen kann. Da das Modell der EEC seit einigen Jahren zunehmend an Einfluss auf die Gestaltung von Familienzentren in Deutschland gewinnt, werden zuerst der pdagogische Ansatz, der ethische Code, aber auch die Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente der Centre erlutert. Die Historie der EEC in Deutschland ist des Weiteren durch die Adaption des Pestalozzi-Frbel-Hauses in Berlin gekennzeichnet. Hier wurde erstmalig in einem Modell erfolgreich versucht, die Implementierung des Konzeptes in eine bereits existierende Kindertagessttte umzusetzen.
Im Folgenden wird dargestellt, wie es in der Praxis gelingen kann, eine pdagogische Einrichtung nach dem Early Excellence Modell zum Familienzentrum umzugestalten. Es werden anhand des Stadtteilprojektes KliK in Goslar der Arbeitsansatz, die Mglichkeiten der Implementierung der pdagogischen Strategien und die konkrete Anwendung im Alltag transparent dargestellt.
Im empirischen Teil finden Sie Ergebnisse der Befragung von Eltern, die das Familienzentrum mit ihren Kindern besuchen. Diese wurden sehr gezielt um eine Rckmeldung bezglich ihrer Wahrnehmung des vorher beschriebenen Arbeitsansatzes gebeten.
Abschlieend werden ebenfalls Ideen dazu entwickelt, welche Schritte bedacht werden sollten, um eine bereits erfolgreich t
  • Författare: Anke Vetter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783842870963
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 140
  • Utgivningsdatum: 2012-02-17
  • Förlag: Diplomica Verlag