bokomslag Familienbildung in Deutschland Anfang der 90er Jahre
Historia

Familienbildung in Deutschland Anfang der 90er Jahre

Juliane Roloff Jrgen Dorbitz

Pocket

1059:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 306 sidor
  • 1999
Im Jahre 1992 ist im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes durch das Bundesinstitut fr Bevlkerungsforschung der Family and Fertility Survey (FFS) in West- und Ostdeutschland in Kombination mit dem Population Policy Acceptance Survey (PPA) erhoben werden. Im vorliegenden Band Familienbildung in Deutschland Anfang der 90er Jahre Demographische Trends, individuelle Einstellungen und sozio-konomische Bedingungen' werden nun die wichtigsten Ergebnisse verschiedener FFS- und PPA-Auswertungsprojekte aus Einzelverffentlichungen in komprimierter Form vorgestellt. Hauptanliegen dieser Verffentlichung ist es, Bilder der Familie in Deutschland zu zeichnen und Aussagen zu ihrer berlebensfhgikeit und damit zu den zuknftigen Fertilittstrends zu gewinnen. Diese immer wieder aktuelle Problemstellung hatte Anfang der 90erJahre mit der deutschen Wiedervereinigung und dem damit einhergehenden Wandel der demographischen Situation in Ostdeutschland ein besonderes Gewicht. So wird der Frage nachgegangen, ob sich mit dem Verhaltenswandel auch die Einstellungen zur Familie gendert haben, ob es Anzeichen einer lngerfristigen Divergenz in den Verhaltensmustern zwischen West- und Ostdeutschland gibt. Aber auch fr Westdeutschland harrten drngende Fragen einer Beantwortung hinsichtlich der Zukunft der Familie.
  • Författare: Juliane Roloff, Jrgen Dorbitz
  • Illustratör: Bibliographie 40 schwarz-weiße Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810024855
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 306
  • Utgivningsdatum: 1999-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften